Yangon
FNF Myanmar unterstützt ihre Partner bei der Förderung der politischen Bildung, der Demokratie und der Marktwirtschaft. Die Stiftung eröffnete 2013 offiziell ein Länderbüro in Yangon. FNF Myanmar ist der festen Überzeugung, dass individuelle Freiheiten und Verantwortlichkeiten die Voraussetzung für eine offene, freie und demokratische Gesellschaft sind.
Aktuelles
-
Militärputsch in Myanmar: Das Militär greift nach der ganzen Macht
Myanmars Streitkräfte haben die Regierungschefin Aung San Suu Kyi und weitere Politiker ihrer Partei festgenommen. Frederic Spohr, Projektleiter in Thailand und Myanmar, erklärt, was die Machtübernahme der Streitkräfte für das Land bedeutet.
-
Comics schärfen das Bewusstsein für den Datenschutz
In Myanmar betrachten viele Menschen die Privatsphäre als eine fremde Idee. Unter der jahrzehntelangen Herrschaft der sozialistischen Militärjunta war es den Bürgern nicht erlaubt, ein zurückgezogenes Privatleben zu führen. Tatsächlich machte sich jemand, der versuchte, Dinge privat zu halten,verdächtig.Es ist immer noch üblich, dass viele Menschen in Myanmar viele ihrer persönlichen Informationen weitergeben.
-
Eine Podcast-Revolution in Myanmar
Das neue Audioformat kann neues Werkzeug sein, um gegen Fake News und Desinformation vorzugehen. Gemeinsam mit Medienorganisationen macht FNF Myanmar Podcasts populär. Fake News und Hassspeache sind ein großes Problem in Myanmar. FNF arbeitet mit lokalen Medienhäusern zusammen, um das Problem mit Podcasts anzugehen.
-
Mit Medienkompetenz gegen Desinformation
Mit unserer ersten internationalen Kampagne #FemaleForwardInternational präsentieren wir Erfolgsgeschichten von Frauen auf der ganzen Welt. Jede Woche stellen wir Frauen mit unterschiedlichen Hintergründen vor. Diese Woche: Phyu Phyu Thi im Kampf gegen Desinformation in Myanmar.
-
Myanmar: „Die NLD-Regierung darf nicht viele Fehler machen“
Die Partei von Myanmars Regierungschefin Aung San Suu Kyi hat die Parlamentswahlen klar gewonnen. Die National League for Democracy (NLD) holte 346 Sitze, das sind 24 mehr als für eine Mehrheit erforderlich sind.
-
Das gebrochene Versprechen von Aung San Suu Kyi
Die Verfassung Myanmars garantiert dem Militär weiterhin große Macht. Aung San Suu Kyi hat ihr Versprechen einer Verfassungsreform nicht eingelöst. Dennoch bleibt sie populär - und wird wahrscheinlich auch die nächsten Wahlen gewinnen.
-
Myanmar – Die Volksheldin verrät ihre einstigen Ideale
Am 8. November sind in Myanmar rund 37 Millionen Bürgerinnen und Bürger zur Stimmabgabe bei den Parlamentswahlen aufgerufen - erst zum zweiten Mal nach dem Ende der Militärherrschaft 2011.