Südasien
Seit Ihrer Gründung 1958 hat sich die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit der Förderung liberaler Werte verschrieben. In Südasien ist die Stiftungen mit eigenen Büros in Indien, Pakistan, Bangladesch und Sri Lanka vertreten und ist darüber hinaus aktiv in weiteren Ländern der Region. Zusammen mit Partnern arbeiten wir in Projekten zu den Themen Wirtschaftliche Freiheit, Gute Regierungsführung insbesondere auf kommunaler Ebene, Menschenrechte und Digitale Transformation.
Aktuelles
-
Krise unter Palmen
Die Coronavirus-Pandemie trifft das Tourismusgeschäft in Südasien mit voller Wucht. Am stärksten leiden die Malediven. Die Wirtschaftskrise des Inselstaats ist so heftig wie in kaum einem anderen Land.
-
Neue Chance für Freihandel mit Indien
Die indische Regierung sieht den Handelspakt RCEP in ihrer Nachbarschaft als Weckruf. Sie will nun eigene Freihandelspläne vorantreiben. Das bringt gute Chancen für eine Annäherung an die EU.
-
Neustart mit Hindernissen? Die neue US-Administration aus der Sicht Indiens und Chinas
Der Machtwechsel im Weißen Haus wird nicht nur für die Vereinigten Staaten Veränderungen bringen. Auch die asiatischen Giganten Indien und China blicken derzeit gespannt nach Washington. Die Experten Prof. Dirk Linowski und Dr. Pierre Gottschlich analysieren, wie die US-Politik sich ändern wird.
-
Consultant (m/w/d) zur Unterstützung der Kommmunikationsarbeit
Zur Unterstützung der Kommunikationsarbeit sucht das Regionalbüro Südasien Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) einen Consultant, der regelmäßig professionelle Texte in deutscher Sprache mit Bezug zur Arbeit der Stiftung in Südasien verfasst.
-
Pakistan: Warten auf den chinesischen Impfstoff
Die pakistanische Regierung kommt mit der Bekämpfung von Covid19 nur schleppend voran. Das Gesundheitssystem des Landes war bereits vor dem Ausbruch schon an der Belastungsgrenze. Zudem wird die Pandemiepolitik durch Coronaskeptiker und Vorbehalte gegenüber ausländischen Impfstoffen weiter erschwert, berichtet Birgit Lamm.
-
Pakistan: Der Lockdown als Gegner der Gleichstellung
Weltweit verlängern Regierungen die Winterferien, um das Ansteckungsrisiko mit Covid19 in den Schulen zu reduzieren. In Pakistan hat die Pandemie hart erarbeitete Fortschritte im Bildungsstand der Bevölkerung wieder in Frage gestellt. Mädchen und Frauen könnten zu den großen Verlierern der Pandemie werden, analysiert Birgit Lamm.
-
Bihar – Wahlen in Modis Machtbasis
Bihar wählt. In dem bevölkerungsreichen, aber armen Bundesstaat befindet sich die Hindi-sprechende Machtbasis der BJP von Ministerpräsident Modi. Es ist die erste Wahl seit Ausbruch der Corona-Pandemie, und es wird erwartet, dass sie ein gutes Stimmungsbild über die Corona-Politik der Regierung geben könnte.