Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
-
„Der Kaiser hat keine Kleider an.“
Nach 100 Tagen Trump ist die Bilanz verheerend. Außenpolitisch isoliert er die USA, wirtschaftlich schadet er dem Welthandel. Jetzt gefährdet er auch noch die Unabhängigkeit der US-Notenbank.
-
Veranstaltungen
-
Nationaler Sicherheitsrat für Deutschland – Chance erkannt, aber auch genutzt?
Der Koalitionsvertrag von SPD und CDU plant einen Nationalen Sicherheitsrat – mit Potenzial zur Verbesserung der Außen- und Sicherheitspolitik, sofern mutige Reformen umgesetzt werden.
-
100 Tage Trump – Asiatische Perspektiven auf eine unberechenbare Präsidentschaft
Die Büros der Friedrich-Naumann-Stiftung in Asien ziehen Bilanz nach 100 Tagen Trump. In kurzen Einschätzungen zeigen sie, wie seine Politik die außenpolitische Lage in der Region verändert.
-
Anne Brasseur über Papst Franziskus: „Unser Kontakt war spontan herzlich“
Anne Brasseur erinnert sich an ihre Begegnungen mit Papst Franziskus und spricht im Interview mit dem Luxemburger Wort über Toleranz, Flüchtlinge und seine Botschaft gegen Hass und Gleichgültigkeit.
-
Anne Brasseur über Papst Franziskus: „Unser Kontakt war spontan herzlich“
Anne Brasseur erinnert sich an ihre Begegnungen mit Papst Franziskus und spricht im Interview mit dem Luxemburger Wort über Toleranz, Flüchtlinge und seine Botschaft gegen Hass und Gleichgültigkeit.
Ostasien zwischen Washington und Peking
Japan, Südkorea und Taiwan setzen im Zollstreit auf Deeskalation gegenüber den USA. Europa sollte das Verhalten der ostasiatischen Demokratien beobachten. Es steckt in einem ähnlichen Dilemma.
Liberale Strategien für die Herausforderungen im ländlichen Raum
Ländliche Regionen stehen vor großen Herausforderungen. Unsere Publikation zeigt, wie liberale Politik mit Freiheit, Selbstverwaltung und Eigenverantwortung passende Lösungen bietet.
„Der Kaiser hat keine Kleider an.“
Eine Kolumne von Karl-Heinz Paqué
Nach 100 Tagen Trump ist die Bilanz verheerend. Außenpolitisch isoliert er die USA, wirtschaftlich schadet er dem Welthandel. Jetzt gefährdet er auch noch die Unabhängigkeit der US-Notenbank.
Dresden 1945: Wir dürfen die Erinnerung nicht den Rechtsextremen überlassen
Eine Kolumne von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Vor 80 Jahren wurden große Teile Dresdens bei alliierten Luftangriffen zerstört, heute missbrauchen Rechtsextreme die Erinnerung. Wir müssen uns wehren, fordert Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.