Stiftung
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit bietet auf Grundlage der Idee des Liberalismus Angebote zur Politischen Bildung in Deutschland und in aller Welt. Mit unseren Veranstaltungen und Publikationen ermutigen wir Menschen, sich aktiv im politischen Geschehen einzumischen. Begabte junge Menschen fördern wir durch Stipendien. Seit 2007 ist der Zusatz „für die Freiheit" Bestandteil unseres Stiftungsnamens. Denn die Freiheit hat keine gute Konjunktur im Deutschland dieser Tage. Umso wichtiger ist es, für Freiheit zu werben und darum, die Verantwortung wahrzunehmen, die mit Freiheit einhergeht. Wir tun dies seit unserer Gründung am 19. Mai 1958. Unsere Geschäftsstelle ist in Potsdam, Büros unterhalten wir in ganz Deutschland und wir stehen im politischen Dialog mit über 60 Ländern weltweit. Im Ausland fördert die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit den Aufbau demokratischer, marktwirtschaftlicher und rechtsstaatlicher Strukturen, damit immer mehr Menschen in liberalen, demokratischen Gesellschaften leben können. Unsere Büros informieren über aktuelle Entwicklungen der Weltregionen und arbeiten vor Ort mit zahlreichen Partnern zusammen.
-
„Das erste darum, was wir tun können, um an der allgemeinen Freiheit mitzuhelfen, ist, daß wir selber frei zu werden suchen, soviel uns immer möglich ist."
Friedrich Naumann
Freiheit – sie ist nicht immer leicht zu erkennen, sie wird uns nicht geschenkt, aber wir wissen, wie sie sich anfühlt, wenn wir sie erreicht haben. Das Kernanliegen der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit im In- und Ausland ist die Verwirklichung von Freiheit und Verantwortung. Dafür werben wir als liberale Stiftung leidenschaftlich in Deutschland und in über 60 Ländern und befähigen Menschen, sich aktiv in das politische Geschehen einzumischen und ihre Meinung zu vertreten.
Aktuelle Veranstaltungen
Jahresbericht 2021
Jahresbericht 2021