Kuala Lumpur
FNF Malaysia fördert in Zusammenarbeit mit unseren Partnern Liberalismus und Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte, Wirtschaftsfreiheit und Marktwirtschaft. Unsere zivilgesellschaftlichen Partner in Malaysia teilen die Vision von FNF. Einige unserer NGO-Partner arbeiten in Menschenrechtsfragen, andere fördern Demokratie, Meinungsfreiheit oder die Rechte von Frauen im Islam.
Aktuelles
-
Highlight: Frauen in Südostasien
In unserem ersten Highlight stellen unsere Büros in Südostasien Frauen mit unterschiedlichen Hintergründen vor, die mit traditionellen Vorurteilen gebrochen haben und zeigen, dass man Hindernisse auf seinem Weg überwinden kann. #FemaleForwardInternational präsentiert verschiedene Erfolgsgeschichten von Frauen auf der ganzen Welt, die sich über klassische Rollenbilder hinweggesetzt haben.
-
Südostasiens autoritäre Politiker greifen nach mehr Macht
Im Kampf gegen das neue Coronavirus verabschieden Asiens Regierungen Notstandsgesetze und setzen auf teils radikale Maßnahmen. Oppositionelle befürchten Machtmissbrauch, analysiert unser Südostasien-Experte Frederic Spohr.
-
Malaysia und Indonesien: Change 4 Climate Hackathon
Innovative Lösungen für Luft- und Wasserverschmutzung: die Friedrich-Naumann-Stiftung hat zusammen mit Partnern in Malaysia und Indonesien zum Thema Klima ein Hackathon organisiert.
-
Malaysiakini – Online für die Presse- und Informationsfreiheit
In Malaysia kooperiert die Stiftung mit Malaysiakini, einem 1999 von Premesh Chandran und Steven Gan gegründeten Online-Medium. Prem und Steven träumten von Pressefreiheit.
-
Malaysias Jahrhundert-Klau
Seit heute steht der ehemalige Premierminister Najib Razak vor Gericht. Während seiner Amtszeit verschwanden 4,5 Milliarden US-Dollar aus Malaysias staatlichem Investitions-Fond 1MDB. Unsere Malaysia-Expertin Almut Besold erklärt die Hintergründe.
-
Malaysia – Genitalverstümmelung stoppen!
Weibliche Genitalverstümmelung, oftmals verharmlosend als weibliche Beschneidung bezeichnet, verfolgt viele Betroffene ihr ganzes Leben lang. Neben der Elfenbeinküste setzt sich die Friedrich-Naumann-Stiftung auch in anderen Regionen der Welt gegen diese oft schwere Verletzung des Menschenrechtes auf körperliche Unversehrtheit ein.
-
Malaysia kündigt Abschaffung der Todesstrafe an
Ein großer Schritt: Unsere Malaysia-Expertin Almut Besold erklärt im Interview mit Freiheit.org die Hintergründe der geplanten Abschaffung der Todesstrafe in Malaysia.