Hanoi
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) ist eine deutsche Stiftung, die sich der Förderung liberaler Grundsätze und der politischen Bildung im In- und Ausland widmet. Im 2012 eröffnete die FNF ihr Büro in Vietnam und bedient eine breite Palette von Themen wie Provincial Competitiveness, Freihandelsabkommen, Marktwirtschaft und Smart City. Zu unseren Partnern gehören das Außenministerium, das Viet Nam Institute for Economic and Policy Research, die University of Economics and Business, die Vietnamesische Industrie- und Handelskammer und andere Organisationen. Sollten Sie Fragen zu unserer Arbeit haben, kontaktieren Sie uns bitte. Hier können Sie auch unser Team kennenlernen.
Aktuelles
-
Gipfel-Marathon in Südostasien
Der Wettstreit zwischen dem Westen und China um politischen und militärischen Einfluss im Indo-Pazifik-Raum spitzt sich zu. Mitte November finden in Kambodscha, Indonesien und Thailand acht Gipfeltreffen in neun Tagen statt. Auch Russlands Präsident Wladimir Putin ist in alle drei Länder eingeladen, jedoch ist noch unklar, ob er teilnehmen wird. An wichtigen Themen mangelt es nicht: Ukraine, Nordkorea, Iran, Taiwan, Klima, Energie, Ernährungssicherheit und Inflation. Der Gipfelmarathon in Südostasien reflektiert die gestiegene Bedeutung der Region.
-
"Smart Finance", die Finanzbildungsinitiative der FNF für junge Vietnamesen
Das Ziel, reich zu werden, eint viele junge Vietnamesen schnell. Aufgrund mangelnden Finanzwissens verlieren jedoch jedes Jahr immer mehr Menschen ihr Geld in Schneeballsystemen und undurchsichtigen Investitionsprojekten. Unser neues Projekt einer Videoreihe in Zusammenarbeit mit der Lao Dong Newspaper, einer der größten vietnamesischen Zeitungen, hat Pionierarbeit geleistet und eine Finanzbildungsinitiative mit dem Titel "Smart Finance" ins Leben gerufen.
-
Phu Yen: FNF unterstützt internationale Zusammenarbeit zur Förderung des Wertes des Geopark-Erbes und des nachhaltigen Tourismus
Am 23. Juli veranstalteten das Institut für Europäische Studien (Vietnamesische Akademie für Sozialwissenschaften) und die Provinz Phu Yen mit Unterstützung der Friedrich-Naumann-Stiftung (FNF) in der Stadt Tuy Hoa die Konferenz "Internationale Zusammenarbeit zur Förderung des Wertes des Geopark-Erbes und des nachhaltigen Tourismus in der Provinz Phu Yen".
-
Das dröhnende Schweigen
Ein in diesem Jahr in Kraft getretenes vietnamesisches Gesetz stellt einen Meilenstein dar. Es definiert sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz klar und deutlich und macht Arbeitgeber dafür verantwortlich, sexuelle Belästigung zu verhindern und über Beschwerden zu entscheiden. Aber die vietnamesische Kultur verharmlost sexuelles Fehlverhalten gegenüber Frauen und hält Opfer davon ab, es anzusprechen.
-
Kulturelle Grenzen überwinden - Ehrenamtliches Engagement in Vietnam
Andreas Stoffers, Projektleiter Vietnam, hat sich vor über einem Jahr dazu entschlossen, einen eigenen Beitrag für das bessere Verständnis anderer Kulturen zu leisten. Gemeinsam mit seinem deutsch-vietnamesischen Freund Pham Quang Long hat er seine Idee eines interkulturellen Management-Guides umgesetzt. Der Ratgeber richtet sich an alle, die schon in diesem boomenden südostasiatischen Land arbeiten oder demnächst arbeiten wollen.
-
Wird die Mehrwertsteuersenkung in Vietnam ihr Ziel erreichen? Eine kritisch-optimistische Analyse
Es ist fast zwei Monate her, dass Vietnam mit dem Erlass Nr. 15/2022/ND-CP eine Mehrwertsteuersenkung von 10 % auf 8 % eingeführt hat - zusammen mit den CIT-Abzügen für Unternehmen. Ziel ist es, die Erholung der Wirtschaft in der Zeit nach dem Covid19 voranzutreiben. Für jeden einzelnen Auftrag mag die Ermäßigung gering sein, aber sie hat eine große Wirkung, wenn es darum geht, die Kaufnachfrage zu stimulieren.
-
Eine Krypto-Vision für Vietnam
In Vietnam ist die Blockchain-Technologie zwar schon seit einigen Jahren bekannt, für die Staatsbank und die zuständigen Behörden ist CBDC jedoch noch ein neues Konzept. Dabei muss es eine langfristige Vision für das Land geben, fordern FNF-Büroleiter Andreas Stoffers und Doan Thanh Huyen in Hanoi.