Neu-Delhi
Seit 1990 werden vom Büro in Delhi Projekte in Indien und den Ländern der Region Südasien koordiniert. Fokus der Arbeit sind Maßnahmen in den Bereichen Freie Marktwirtschaft, Gute Regierungsführung auf kommunaler Ebene, Digitale Transformation sowie Menschen- und Bürgerrechte. Für eine Stärkung liberaler Prinzipien arbeiten wir mit starken Partnerorganisationen und einem Netzwerk von Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Aktuelles
-
Modis BJP nach Serie von Rücktritten vor Wahlen unter Druck
Vor den Wahlen zum Landesparlament in Indiens bevölkerungsreichstem Bundesstaat Uttar Pradesh ist die BJP-geführte Regierung nach einer Serie von Rücktritten von Landesministern unter Druck geraten. Eigentlich galt der Wahlsieg bei den Wahlen im Februar als sicher. Nachdem vergangene Woche jedoch drei Minister zusammen mit mehreren Abgeordneten zurückgetreten und zur oppositionellen Samajwadi Party (SP) übergelaufen sind, ist das Rennen möglicherweise wieder offen.
-
Die Ampel-Koalition wendet sich Indien zu
Deutschlands künftige Regierung setzt auf neue Schwerpunkte in der Asien-Politik. Die größte Demokratie der Welt bekommt eine Schlüsselrolle in ihrer Indo-Pazifik-Strategie.
-
Wie Gründerinnen die gläserne Decke durchbrechen
Immer noch wird die indische und deutsche Startup-Szene von Männern dominiert, obwohl junge Unternehmerinnen und Unternehmer gleichermaßen gut ausgebildet an den Start gehen. Auf die große Bedeutung von Startups für das künftige Wachstum der indischen Wirtschaft verwies der indische Generalkonsul John H. Ruolngul auf einer Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung Südasien.
-
Beginn einer neuen politischen Ära für die Exil-Tibeter
Seit Jahrzehnten fordern der Dalai Lama und seine Anhänger im Exil mehr Freiheiten für Tibet. Nun bekommt die Bewegung eine neue politische Führung. Auf der Agenda der neuen Exil-Regierung steht insbesondere, verstärkt Druck auf China auszuüben.
-
Kamala Harris: Eine Vizepräsidentin, die Indien versteht
Mit Kamala Harris bekommen die USA eine ranghohe Repräsentantin mit indischen Wurzeln. In der Heimat ihrer Vorfahren sorgt das für Begeisterung. Die engen persönlichen Verbindungen zum Subkontinent könnten sich auch auf die Politik auswirken.
-
So will Indien Hunderte Millionen Menschen gegen das Coronavirus impfen
Das südasiatische Land hat gute Aussichten auf schnelle Impferfolge: Es verfügt über eine starke Pharmaindustrie und organisiert die logistische Mammutaufgabe über eine zentrale digitale Plattform. Mangelndes Vertrauen in die Impfstoffe stellt die Regierung jedoch vor eine Herausforderung.
-
Neustart mit Hindernissen? Die neue US-Administration aus der Sicht Indiens und Chinas
Der Machtwechsel im Weißen Haus wird nicht nur für die Vereinigten Staaten Veränderungen bringen. Auch die asiatischen Giganten Indien und China blicken derzeit gespannt nach Washington. Die Experten Prof. Dirk Linowski und Dr. Pierre Gottschlich analysieren, wie die US-Politik sich ändern wird.