Taipei
Der Global Innovation Hub der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit wurde 2021 in Taipei wiedereröffnet. Der Hub wird sich auf die Themen "Digitale Transformation" und "Innovation für Demokratie" konzentrieren. Mit seinem internationalen globalen Netzwerk aus Expertinnen und Experten, Partnerorganisationen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern will der Hub die Friedrich-Naumann-Stiftung auf ihrem Weg zu einer kreativen Innovationsplattform für den Liberalismus unterstützen. Der Hub arbeitet mit der Open Culture Foundation (OCF) und weiteren gleichgesinnten Partnern zusammen. Sollten Sie Fragen zu unserer Arbeit haben, kontaktieren Sie uns bitte. Sie können unser Team auch kennenlernen
Aktuelles
-
Was bringt Taiwan der Pelosi-Besuch?
Nancy Pelosi ist in Taiwan gelandet. Für Taiwan ist ihr Besuch ein ambivalentes Ereignis. Pelosi wird von vielen Taiwanerinnen und Taiwanern geschätzt als scharfe Kritikerin Pekings und als Kämpferin für die Menschenrechte. Die Regierung in Taipei sieht in Pelosis Besuch ein Signal, dass die USA weiterhin an der Seite der Insel stehen. Unsere Expertin Anna Marti analysiert, was Taiwan eigentlich von so einem Besuch hat.
-
Xi Jinping hat eine friedliche Vereinigung mit Taiwan ausgeschlossen
Die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, die Kongressabgeordnete Nancy Pelosi, hat angekündigt im August nach Taiwan reisen zu wollen. Unabhängig davon, wie man den Zeitpunkt dieser geplanten Reise einschätzt, spiegelt die Reaktion der chinesischen Regierung auf diese Ankündigung eine gewisse Aggressivität wider.
-
Zusammenarbeit zwischen EU und Taiwan: Biete Computerchips, suche Anerkennung
Ohne taiwanische Computerchips stehen in der EU die Fließbänder still. Diese sind notwendig für den grünen und digitalen Wandel – und für die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie. Damit das nicht passiert, will die EU enger mit Taiwan zusammenarbeiten, um die Lieferketten im Bereich der Halbleiterprodukte stärker abzusichern. Im Gegenzug erhofft sich Taiwan engere Beziehungen mit der Europäischen Union sowie weitere Investitionen.
-
Chinas Einfluss in Deutschland: Wissenschaft und Medien sind die Achillesferse
Deutschlands Wissenschaft und Medien sind in hohem Maße von chinesischer Einflussnahme betroffen. Zu diesem Ergebnis kommt der taiwanische ThinkTank DoublethinkLab. Eine Kombination aus Naivität und mangelnder Regulierung auf deutscher Seite ermöglicht es der Volksrepublik China, die einseitige Offenheit Deutschlands für ihre Zwecke auszunutzen.
-
Wie Geopolitik das Internet in Ostasien verändert
Der zunehmende regionale Wettbewerb zwischen den USA und der VR China hat konkrete Auswirkungen auf die Internet Infrastruktur in Ostasien. Mittelfristig wird dieser durch Abkommen zum digitalen Handel und durch die Widerstandsfähigkeit der Cyber-Infrastruktur entschieden werden analysiert Charles Mok für den FNF Global Innovation Hub.
-
Taiwan kann Ostasiens neuer Internet- und Daten-Hub werden
In der zweiten Aprilhälfte erzielte Taiwan zwei wichtige Erfolge bei der Konsolidierung seiner regionalen und globalen Positionen in der digitalen Zukunft und im Datenhandel. Dies ermöglicht es Taiwan, Asiens neue Internet- und Daten-Hub zu werden. Charles Mok analysiert für den FNF Global Innovation Hub, was Taiwan tun muss, um dieses Ziel zu erreichen.
-
Bewertungshandbücher und Werkzeugsätze für die Digitale Demokratie – unsere 2. Episode des Innovation for Democracy Café
2022 starten wir das „Innovation for Democracy Café“! In einer Reihe von digitalen Events werden wir uns genauer anschauen wie man digitale Technologie oder innovative Methoden dazu nutzen, um Freiheit, Demokratie und Menschenrechte zu fördern.