Jerusalem
Die Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit arbeitet seit 1982 in Israel und begann 1994 palästinensische Projektarbeit. Mit einem gemischt Israelisch-Palästinensischen Team in einem gemeinsamen Büro in Jerusalem will die Stiftung Innovationsplattform zur gesellschaftlichen Vermittlung der Freiheit sein, den Dialog mit der Europäischen Union stärken und zum Fortschritt des Israelisch-Palästinensischen Dialogs beitragen. Zusammen mit unseren Partnern setzen wir uns für liberale Werte, wie Rechtsstaatlichkeit und Respekt von Menschenwürde mit Bürger- und Menschenrechten, Markwirtschaft und Unternehmertum sowie eine demokratische Kultur von Toleranz und Pluralismus ein.
Aktuelles
-
Request for Proposal: 8 Economic Radio Shows
The Jerusalem office of Friedrich Naumann Foundation for Freedom needs a service provider specialized in the socio-economic situation of Palestine, that during the year 2022 can provide a maximum of 8 economic radio shows by inviting high ranking guests and specialists from the economy and entrepreneurship scene. In addition, the service provider should plan, organize the 8 radio shows, prepare and publish those episodes on YouTube and social media.
-
Streit um maritime Grenze und Zugang zu Gasfeldern zwischen dem Libanon und Israel
Neue Spannungen in einem seit Jahren schwelenden Konflikt über den Verlauf der Seegrenze zwischen Israel und dem Libanon sorgen in der Region für Unruhe. So versuchen die beiden Länder eine große Fläche für sich zu beanspruchen, auf dem enorme Gasvorkommen liegen. Erschwerend kommt hinzu, dass sich beide Länder offiziell noch im Kriegszustand befinden. Wird die amerikanische Vermittlung ausreichen, um einen Kompromiss zu finden?
-
Neues Vertrauen in Israel, wenig Hoffnung für Palästinenser
In der vergangenen Woche war US-Präsident Joe Biden auf hochrangingen Besuch im Nahen Osten, beginnend mit einem Besuch in Jerusalem. Sowohl der US-Präsident als auch der liberale israelische Premierminister Lapid konnten das Treffen als Erfolg verbuchen: Große Einigkeit herrschte darin, dass der Iran nicht in Besitz von Atomwaffen gelangen darf. Des Weiteren sagte Biden weitere Finanzhilfen zu.
-
Another Round of Early Elections in Israel – How Will it Look?
While United States President Joe Biden was scheduled to meet PM Bennett in Jerusalem, Yair Lapid was already able to show diplomatic qualities on the world stage as new Prime Minister of Israel in his stead. If this government proved more stable, Lapid would have only become Prime Minister next year. Nevertheless, with the Israeli Knesset voting unanimously to disband on June 30, 2022, November 1, 2022, was set as the date for early elections and Lapid became PM.
-
Zwischen Tel Aviv und Jerusalem: Das LGBT+ Leben in Israel
Im Jahr 2018 schrieb Benjamin Netanyahu, er sei stolz darauf, Premierminister eines Landes zu sein, das „konsequent die bürgerliche Gleichheit und die Bürgerrechte aller seiner Bürger unabhängig von Rasse, Religion, Geschlecht oder sexueller Orientierung hochhält“. Dies tat er in einem Brief an den Weltkongress für jüdische LGBT-Gruppen, nachdem der Kongress ihm zuvor vorgeworfen hatte, internationale Touristen mit dem Schein von Inklusivität und Fortschritt anzuloc
-
„Die Mehrheit der Israelis sind nicht bereit einander zu hassen“
Am Donnerstag erschütterte ein weiterer Terroranschlag Israel. Die Terrorwelle, die mit einem Anschlag am 22. März 2022 begann, hat bereits 14 Leben gekostet. Am Mittwoch hatte dazu die israelische Regierungskoalition ihre knappe Mehrheit in der Knesset verloren. Freiheit.org hat mit Julius von Freytag-Loringhoven, Leiter des Stiftungsbüros in Jerusalem, über die Bedeutung der neuen Terrorangst und Instabilität im Land gesprochen.
-
Israel's Bennett-Lapid Government is a Victory for Democracy
The new and most ideologically diverse government in the history of Israel does not raise high expectations. It seems neither Left nor Right expect paradise from a coalition built on so much compromise. Yet to the polarized political climate of recent years, this is revolutionary. Only a month ago Israel faced one of the worst eruptions of communal violence in years.