Spanien, Italien, Portugal und Mittelmeerdialog
Das Büro Madrid setzt sich für liberale Werte und Ideen in Südeuropa ein und stärkt den politischen Dialog zwischen politischen Parteien, wissenschaftlichen Institutionen und Organisationen aus der Zivilgesellschaft in Spanien, Italien, Portugal, Deutschland und der EU. Wir möchten zur Lösung spezifischer regionaler Herausforderungen in Südeuropa beitragen und „best practices“ aus dieser für den europäischen Integrationsprozess immer wichtigeren Region hervorheben. Gleichzeitig widmet sich das Projektbüro dem strategischen interregionalen Dialog im Mittelmeerraum zu Themen wie Freihandel, Energie, Sicherheit oder Migration.
Aktuelles
-
Frauen aus dem Mittelmeerraum führen den Wandel an
Am kommenden Donnerstag, dem 19. Oktober, findet in Alicante die jährliche Euthenia-Konferenz 2023: „Mediterranean Women Leading the Change" in Alicante statt, eine ganz besondere Veranstaltung, um Frauen zu fördern und ihnen die Rolle zu geben, die sie verdienen. Gefördert wird sie von der Friedrich-Naumann-Stiftung, der Entwicklungsagentur der Stadtverwaltung, Impulsa Alicante in Zusammenarbeit mit Casa Mediterráneo.
-
Treffen mit Iniciativa Liberal und Studienpräsentation in Lissabon
Das Team der FNF traf sich kürzlich mit der Führung unserer Partner- und ALDE-Mitgliedspartei Iniciativa Liberal in Portugal. Die junge Partei ist einer der vielversprechendsten neuen Akteure in Europa und hat derzeit acht gewählte Abgeordnete in der Nationalversammlung. Das Treffen fand statt, um die politische Situation des Landes im Vorfeld der Verabschiedung des Haushalts 2024 im Parlament und der Regionalwahlen auf Madeira zu erörtern. Darüber hinaus bot das Treffen die Gelegenheit, die nächsten Schritte in der mittlerweile sehr fruchtbaren Partnerschaft zu besprechen.
-
Hoffnung für die Opposition in Venezuela?
Am 21. September fand an der Schiller International University eine Debatte statt, die zum Nachdenken anregte und vom Forum Libertas, Veritas y Legalitas in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit organisiert wurde. Die Diskussion konzentrierte sich auf die aktuelle Lage in Venezuela und die bevorstehenden Vorwahlen und brachte prominente Stimmen von verschiedenen Seiten des venezolanischen politischen Spektrums zusammen.
-
Das Global Gateway wird die beiden Ufer näher zusammenbringen
Das Global Gateway wurde 2021 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen und ist eines der Vorzeigeprojekte, die es der Europäischen Union (EU) ermöglichen werden, einen Beitrag zur Beseitigung des Investitionsdefizits in der Welt zu leisten. Es ist zu hoffen, dass diese Investitionsannäherung einen flüssigeren Dialog für eine bessere Nachbarschaft mit der Mittelmeerregion ermöglicht.
-
Jugendliche aus dem Mittelmeerraum und ihre Freizeitgestaltung
Abgesehen von der kulturellen Uniformität, die die Globalisierung im Bereich der Jugendfreizeit mit sich bringt, stellt die Pflege der Geselligkeit bei Aktivitäten im Freien ein charakteristisches Element der mediterranen Gesellschaften dar.
-
Libanon auf der EU-Migrationsroadmap
Der Bericht „Migration Policy Group: Lebanon on the EU Migration Roadmap" wurde von der Journalistin Mónica Uriel im Rahmen des vom FNF-Büro Madrid mit Unterstützung der FNF-Büros in Libanon und Syrien organisierten Besuchsprogramms im Libanon erstellt. Die FNF Madrid Policy Group, die sich aus liberalen politischen Entscheidungsträgern und Experten aus ganz Europa, Nord- und Westafrika und dem Nahen Osten zusammensetzt, hatte die Gelegenheit, die Realität des Migrationsmanagements im Libanon aus erster Hand kennen zu lernen.
-
"Let Ukraine Go"
Sechs Monate nach dem von Russland ausgelösten Krieg gegen die Ukraine ging ein Video im Internet um, in dem ein kleines Mädchen namens Amelia in einem unterirdischen Bunker vor etwa 30 Menschen das Titellied aus dem Film Frozen „Let It Go" singt. Oberirdisch hat der russische Beschuss völlige Verwüstung angerichtet.