Spanien, Italien, Portugal und Mittelmeerdialog
Das Büro Madrid setzt sich für liberale Werte und Ideen in Südeuropa ein und stärkt den politischen Dialog zwischen politischen Parteien, wissenschaftlichen Institutionen und Organisationen aus der Zivilgesellschaft in Spanien, Italien, Portugal, Deutschland und der EU. Wir möchten zur Lösung spezifischer regionaler Herausforderungen in Südeuropa beitragen und „best practices“ aus dieser für den europäischen Integrationsprozess immer wichtigeren Region hervorheben. Gleichzeitig widmet sich das Projektbüro dem strategischen interregionalen Dialog im Mittelmeerraum zu Themen wie Freihandel, Energie, Sicherheit oder Migration.
Aktuelles
-
Inflationswelle im Mittelmeerraum
Die derzeitige Inflationsentwicklung ist das Ergebnis einer Kombination von Faktoren wie Produktionsengpässen nach der Pandemie, der Erholung post-Covid und vor allem dem Krieg in der Ukraine. Europa, die USA und verschiedene Länder des Mittelmeerraums erweisen sich als unfähig, diese historische Eskalation der Energieversorgungspreise zu kontrollieren. Die fortgesetzte und ausgeklügelte Aufrüstung der Ukraine lässt einen langen Krieg und eine lang anhaltende Inflation vorausahnen, bei der vorübergehende Anti-Krisen-Maßnahmen wenig helfen werden.
-
Tourismus im Mittelmeerraum: Die neue Normalität
Es ist Sommer und viele Urlauber zieht es in das führende Tourismusgebiet in der Welt, den Mittelmeerraum. Doch Pandemie und Klimawandel stellen den für die Mittemeerländer so wichtigen Wirtschaftssektor vor riesige Herausforderungen – und bieten gleichzeitig die Chance und Notwendigkeit, neue nachhaltige Modelle im Tourismus einzuführen.
-
Italien fällt zurück in alte Muster
Seit gestern Abend ist klar: In Italien steht die Regierung – wieder einmal – vor dem Zusammenbruch. Italien fällt damit zurück in alte Muster, in denen Parteien- und Machtkämpfe seit Jahrzehnten regelmäßig zum Zusammenbruch der Regierung führen. Was bedeutet das für Europas drittgrößte Volkswirtschaft?
-
Spanien ist auf dem richtigen Weg zu mehr Chancengleichheit.
Die Beteiligung von Frauen an den verschiedenen Bereichen der politischen Macht hat in Spanien in den letzten Jahren deutlich zugenommen. So heißt es in einem der Gesetze, die sich für die Gleichstellung von Männern und Frauen einsetzen: "Die Verwirklichung einer wirklichen und effektiven...
-
Einen Tag vor dem NATO-Gipfel
Einen Tag vor dem historischen NATO-Gipfel in Madrid veranstaltete die FNF Madrid einen Runden Tisch zur russischen Strategie im Mittelmeerraum mit angesehenen Experten aus dem Militär, Think Tanks, Regierungseinrichtungen und der Zivilgesellschaft.
-
Manfred Richter, Mitglied des Vorstands und Schatzmeister der FNF, besucht Madrid
Zu Beginn dieses Monats hatten wir einen wichtigen Besucher aus Deutschland, Herrn Manfred Richter. Das langjährige Vorstandsmitglied und der Schatzmeister der FNF besuchte das FNF-Büro und traf sich mit einigen unserer Partner, darunter die liberale Ciudadanos-Fraktion im spanischen Kongress.
-
Das Europäische Jahr der Jugend für junge Menschen in Südeuropa
„Wie können wir Europa aufbauen, wenn die jungen Menschen es nicht als ein kollektives Projekt und als eine Darstellung ihrer eigenen Zukunft sehen?“
Mit diesem wortgewaltigen Satz stellte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, in der letzten Rede zur Lage der Union (SOTEU) 2021 die Frage, wie die Europäische Union der Zukunft ohne die Mitarbeit und Beteiligung der europäischen Jugend gestaltet werden kann.