
Hier entstehen liberale Ideen
Das Liberale Institut
Das Liberale Institut
Das Liberale Institut ist das thematische Kreativzentrum der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Es entwickelt innovative politische, an der Lebenswirklichkeit der Menschen orientierte Ideen, Impulse und Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen. Es nimmt Stellung zu Fragen der Zeit, formuliert inhaltliche Positionierungen, die das politische Leitbild des Liberalismus gedanklich weiterentwickeln, und stellt sie zur öffentlichen Diskussion.
Im Mittelpunkt steht der große Bildungsauftrag der Stiftung: Die Fundierung liberaler Positionen als Diskussionshandreichung, um engagierte Bürger befähigen, liberale Anliegen zu vertreten – als Anleitung zum Selberdenken.
Weitere Informationen
-
Was ist Demokratie?
Gerade vor dem Hintergrund von Putins brutalem Angriffskrieg auf die ukrainische Demokratie ist die Selbstvergewisserung über demokratische Grundwerte besonders wichtig. Was macht Demokratie aus und welche Gefahren drohen ihr im 21. Jahrhundert? Frido Mann, Enkel von Thomas Mann, blickt auf die Bedrohung durch Desinformation und Extremismus und beschreibt die Verankerung der Demokratie in menschlichen Bedürfnissen, Interessen und Fähigkeiten.
-
Migrant Founders Monitor 2022
Gründer und Gründerinnen mit Migrationshintergrund sind in Deutschland wichtige Innovationstreiber und bedeutender Wirtschaftsfaktor. Mit dem Migrant Founders Monitor rücken der Startup-Verband und die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit dieses Thema in den Fokus – der Report zeigt, wo wir stehen und welche Chancen ungenutzt bleiben.
-
Energiesicherheit
Die sicherheitspolitischen Aspekte der Energieversorgung wurden durch den russischen Angriff in den Fokus gerückt. Eine unvorhergesehene Unterbrechung der Energieversorgung Europas könnte verheerende Auswirkungen für unsere Gesellschaft haben. Folglich spricht viel für ein Umdenken, weg von der Abhängigkeit von russischen Energieträgern zugunsten eines flexibleren Energiesystems, das eine Vielzahl an Partnern einbezieht.
-
Digitalisierung in Schulen
Die Schulen brauchen mehr budgetäre Autonomie, um in der Digitalisierung voranzukommen. Nach einer von der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Auftrag gegebenen Studie hemmen allzu schwerfällige, schlecht abgestimmte Verwaltungsprozesse den notwendigen Wandel.
-
Subjektive Freiheit
Die vorliegende Studie befragt Menschen in 15 Ländern direkt zu ihrem subjektiven Freiheitsempfinden. Sie liefert eine Beurteilung aus der Perspektive der Bürger und mehr noch: einen Vergleich zwischen dem, was Bürgerinnen und Bürger für ihre Freiheit als wichtig erachten und dem, wie sie die Realität in ihren Ländern beurteilen.
-
Future of City Centers
Inner cities have always been an engine for progress and innovation. During the corona pandemic cities can use this strength – with the combination of e-commerce and stationary retail, innovative mobility solutions and the optimal use of space. Our report „Future of city centers“ by Fraunhofer IAO shows the enormous innovation potential in the development of sustainable inner-city concepts.
-
Unsere aktuelle Themen
Soziale Marktwirtschaft, Bildung, Umwelt, Bürger- und Grundrechte, Liberale Geschichte - unser Themenspektrum im Liberalen Institut ist vielfältig. Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Themen an denen wir arbeiten.
-
Gutachten
Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Gutachten des Liberalen Instituts zum Download.
Unsere Expertinnen und Experten
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Reinhardtstraße 12
10117 Berlin
Deutschland