
Hier entstehen liberale Ideen
Das Liberale Institut
Das Liberale Institut
Das Liberale Institut ist das thematische Kreativzentrum der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Es entwickelt innovative politische, an der Lebenswirklichkeit der Menschen orientierte Ideen, Impulse und Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen. Es nimmt Stellung zu Fragen der Zeit, formuliert inhaltliche Positionierungen, die das politische Leitbild des Liberalismus gedanklich weiterentwickeln, und stellt sie zur öffentlichen Diskussion.
Im Mittelpunkt steht der große Bildungsauftrag der Stiftung: Die Fundierung liberaler Positionen als Diskussionshandreichung, um engagierte Bürger befähigen, liberale Anliegen zu vertreten – als Anleitung zum Selberdenken.
Weitere Informationen
-
Free the Economy
Die weitgehende Stilllegung von Wirtschaft und Gesellschaft zur Bekämpfung der Corona-Epidemie hat schwere wirtschaftliche Kollateralschäden verursacht und offengelegt, wie groß der Investitions- und Erneuerungsbedarf in vielen Bereichen ist. Im vorliegenden Papier finden sich Vorschläge, wie diese Missstände behoben werden können.
-
X-Road für Deutschland
Die Corona-Krise hat schonungslos offengelegt, wie groß die Defizite der Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland sind. Der Blick nach Estland zeigt, wie es besser geht. Auf dem Weg zum digitalen Staat kann Deutschland viel von E-Estonia lernen, wie das Gutachten „X-Road für Deutschland" aufzeigt.
-
Die Steuer- und Abgabenlast in Deutschland
Die Studie des RWI untersucht die Steuer- und Abgabenbelastung verschiedener Einkommensgruppen. Dabei werden direkte und indirekte Steuern, Sozialversicherungsbeiträge sowie Unternehmenssteuern einbezogen. Es zeigt sich, dass insbesondere die arbeitende Mittelschicht überdurchschnittlich hoch belastet wird.
-
Beste Bildung bis 2030
Der Corona-Kindergeldbonus löst nicht die Probleme der Bildungskrise. Schulen brauchen stabiles W-LAN, benachteiligte Kinder und Jugendliche geeignete Technik und schnelles Internet für digitales Lernen von zu Hause. Denn: Bildung ist Bürgerrecht, insbesondere in Krisenzeiten. Unsere 30 konkreten Vorschläge, um das bestmögliche Bildungssystem zu schaffen.
-
Trendguide: Schulen der Zukunft – Pioniere für morgen
Wie funktioniert echter digitaler Unterricht? Wir stellen die Pioniere der Schulen vor, die schon heute innovative Lehrmodelle und Digitalisierung im Unterricht erfolgreich umsetzen - und gerade in den kommenden Wochen und Monaten richtungsweisend für die Sicherstellung des Unterrichtes sein könnten.
-
Die liberale Stadt
77 Prozent der Menschen in Deutschland leben in Städten. Bis zum Jahr 2050 soll dieser Anteil auf etwa 84 Prozent steigen. Der Bevölkerungszuwachs stellt unsere Städte vor immense Herausforderungen wie Wohnungsknappheit, Verkehrsprobleme sowie Luft- und Umweltverschmutzung.
-
Unsere aktuelle Themen
Soziale Marktwirtschaft, Bildung, Umwelt, Bürger- und Grundrechte, Liberale Geschichte - unser Themenspektrum im Liberalen Institut ist vielfältig. Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Themen an denen wir arbeiten.
-
Gutachten
Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Gutachten des Liberalen Instituts zum Download.
Unsere Expertinnen und Experten
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Reinhardtstraße 12
10117 Berlin
Deutschland