Lima
Das Andenbüro der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit ist in Peru, Chile, Kolumbien, Ecuador, Bolivien und Venezuela tätig. Gemeinsan mit Stiftungspartnern, organisationen oder Einzelpersonen versuchen wir, demokratische, freie und unternehmerische Gesellsschaften zu fördern.
Aktuelles
-
Mädchen, die daran gehindert werden, klug zu sein und zu träumen: Was kann durch Bildung in Schulen und zu Hause getan werden?
In diesem Artikel untersucht Carla Gamberini Coz, CEO von MásEducaciónPe, was das Stereotyp der Brillanz ist, wie es erworben wird und wie es möglicherweise die Entscheidung von Frauen für MINT-Fächer beeinflusst. Sie schlägt außerdem vier Möglichkeiten vor, dieses Stereotyp zu Hause und in der Schule zu bekämpfen, indem Mädchen ermutigt werden, die Fähigkeiten und Referenzen aufzubauen, die sie benötigen, um sich selbst als intelligent zu verstehen.
-
Gespräch mit Niome Hüneke-Brown, der neuen FNF-Projektleiterin für die Andenländer
Am #InternationalWomen'sDay2023 müssen wir weiterhin für individuelle Freiheiten in jeder Hinsicht und die Gleichheit vor dem Gesetz kämpfen. In diesen Tagen gedenken wir denjenigen, die für die Rechte der Frauen gekämpft haben, aber Frauen müssen auch ihre Bedeutung im Kampf für die Rechte anderer Mitglieder unserer Gesellschaft erkennen. Lesen Sie das Interview mit Niome Hueneke Brown, der neuen Projektleiterin des FNF für die Andenländer.
-
Die Leistungen lateinamerikanischer Schüler beim PISA-Test und ihr internationaler Rang
Die Ergebnisse der letzten PISA-Studie zeigten, dass lateinamerikanische Jugend mit mehr und besseren Kompetenzen und Fähigkeiten ausgestattet werden muss.
-
Projekt "Freedom School for Citizenship" im Norden Perus erfolgreich abgeschlossen
Die Schule der Freiheit für Bürgerschaft, ein hybrides Projekt, das von der Asociación Somos Ciudadanía in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Naumann-Stiftung - Andenländer entwickelt wurde, begann am 2. November mit einer dreiwöchigen virtuellen Phase und fand ihren Höhepunkt am 18. und 19. November in der Stadt Chiclayo. Ziel dieser Veranstaltung, die sich an die nördliche Makroregion des Landes richtet, ist die Förderung einer aktiven, verantwortungsvollen und dezentralen Bürgerbeteiligung durch die Stärkung der Fähigkeiten und Fertigkeiten junger Menschen in den Bereichen Freiheiten, Grundrechte, Führungsqualitäten, Demokratie und Geschlechtergleichstellung.
-
Vorstellung des Projekts "Wie können wir Lima verändern?
Fünfzig junge Leute von verschiedenen Universitäten in Lima präsentierten den gewählten Behörden von Lima die Agenda "¿Cómo Cambiamos Lima?" (Wie können wir Lima verändern?), eine von der Vereinigung Propuesta País geförderte Initiative. Ausgangspunkt war die Analyse und das Studium der öffentlichen Politik im Rahmen von Schulungen, in denen die jungen Leute die Erfahrungen ehemaliger Staatsbeamter und anderer Experten austauschen konnten.
-
MINT-Wettbewerb "WISE 2022" zeichnet vier herausragende peruanische Frauen für ihre innovativen Unternehmungen aus.
Mit dem Ziel, mehr Frauen im Land mit dem unternehmerischen Ökosystem in Verbindung zu bringen und ihre Führungsqualitäten anzuerkennen, hat das Zentrum für Innovation und Unternehmertum UDEP der Universität Piura vier herausragende peruanische Frauen für ihre innovativen Unternehmungen im Rahmen des MINT-Wettbewerbs "WISE Peru 2022" ausgezeichnet.
-
Das Recht auf Bildung für Migranten in Lateinamerika
Internationale Migration ist ein Phänomen, das verschiedene menschliche Gruppen in allen Zeitaltern und Breitengraden geprägt hat. Die Ereignisse, die sie motivieren, sind jedoch so vielfältig, dass sie auf einer Skala von völlig freiwilligen bis hin zu völlig erzwungenen Entscheidungen durchaus unterschiedliche Orte einnehmen können.