Lima
Das Andenbüro der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit ist in Peru, Chile, Kolumbien, Ecuador, Bolivien und Venezuela tätig. Gemeinsan mit Stiftungspartnern, organisationen oder Einzelpersonen versuchen wir, demokratische, freie und unternehmerische Gesellsschaften zu fördern.
Aktuelles
-
Gesucht und gefunden: Machado ist die Präsidentschaftskandidatin der Opposition
Venezuela steht an einem historischen Scheideweg: Trotz erheblicher Hindernisse führte das Land oppositionsgeführte Vorwahlen durch, die den tiefgreifenden Wunsch nach Veränderungen verdeutlichen. Als Siegerin ging María Corina Machado mit rund 90 Prozent der Stimmen hervor. Doch es bestehen weiterhin Herausforderungen wie die Disqualifizierung von Kandidaten und die Nutzung öffentlicher Einrichtungen und Propaganda zugunsten von Machtinhaber Maduro, die internationales Handeln erfordern.
-
Von Gümmersbach nach Berlin: Lernen über die Verteidigung der Menschenrechte im Internet
Diego Ato, Projektmanager am Instituto Pro Libertad (IPL) und Menschenrechtsaktivist, nahm an dem Seminar "Die Verteidigung der Menschen- und Bürgerrechte im Internet, in der Gesellschaft und in der Geschäftswelt" der Internationalen Akademie für Führung (IAF) der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) teil. Für ihn war dies eine großartige Gelegenheit, einen sehr umfassenden und modernen Ansatz für Menschenrechte in der globalisierten und digitalen Welt, in der wir leben, aus der Nähe kennenzulernen. In diesem Artikel teilt er seine Erfahrungen
-
Ecuador im Ausnahmezustand
Ecuador ist seit Jahren zutiefst gespalten. Nachdem der liberal-konservative Präsident Lasso das Parlament aufgelöst hat und von seinem Amt zurückgetreten ist, stehen nun Neuwahlen an. Aus dem Versuch, einen politischen Neuanfang im Land zu ermöglichen, ist eine weitere Verschärfung der tiefen Krise des Landes geworden: Die Ermordung des Präsidentschaftskandidaten Fernando Villavicencio kurz vor den Präsidentschaftswahlen hat das Land tief erschüttert.
-
Europäisches Parlament steht entschlossen für freie und faire Wahlen in Venezuela ein
Das Europäische Parlament hat große Besorgnis über die politische Situation in Venezuela und die bevorstehenden Wahlen im Jahr 2024 zum Ausdruck gebracht und betont die Notwendigkeit einer Rückkehr zur Demokratie im Land. In einer kürzlich verabschiedeten Resolution verurteilte das Parlament die willkürlichen Disqualifikationen von Kandidaten und die Einmischung des Maduro-Regimes in den Wahlprozess.
-
Bildung in der Informatik: Die Revolution der Lehre mit künstlicher Intelligenz
Die fünfte Ausgabe der internationalen Konferenz "Informatikunterricht: Revolutionierung des Unterrichts mit künstlicher Intelligenz", die von Sumatec - Code en mi Cole, der Stadtverwaltung von Lima, Utec Ventures und der Friedrich-Naumann-Stiftung der Andenländer organisiert wurde, war ein Ort des Lernens, der Innovation und der Zusammenarbeit. Erfahren Sie mehr in diesem Artikel.
-
Beschäftigungsfähigkeit: Hauptherausforderungen für die Migranten- und Flüchtlingsgemeinschaft in Peru und Kolumbien
Equilibrium Cende veröffentlichte in Zusammenarbeit mit FNF Andenländern den Bericht "Überblick über den Zugang von migrierender und geflüchteter venezolanischer Bevölkerung zu öffentlichen Dienstleistungen: Eine Analyse der Beschäftigungsdienstleistungen in Peru und Kolumbien". Dieser Bericht untersucht die angebotenen Beschäftigungsdienstleistungen in diesen beiden lateinamerikanischen Ländern.
-
Lateinamerikanische Jugendliche werden im Rahmen eines Programms zur wirtschaftlichen und politischen Bildung in der Verteidigung demokratischer Werte gestärkt
Die Universität der Freiheit (UDL) hat erfolgreich ihre dreizehnte Ausgabe abgeschlossen, die vom 7. bis 9. Juli stattfand. Während dieser Veranstaltung trafen sich 32 Jugendliche aus Peru und verschiedenen Ländern Lateinamerikas, um die demokratischen Herausforderungen in ihren jeweiligen Nationen und in der Region zu diskutieren und zu lernen.