
Ein Job für die Freiheit
Wir bieten Einstiegsmöglichkeiten für Schüler, Studierende, Absolventen und Berufserfahrene.
Ein Job für die Freiheit.
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit ist ein attraktiver Arbeitgeber. Fast 260 fest angestellte Kolleginnen und Kollegen arbeiten im In- und Ausland für die Freiheit - dazu kommen noch viele Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in aller Welt.
Die Arbeitsbereiche im Überblick
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit bietet auf Grundlage der Idee des Liberalismus Angebote zur Politischen Bildung in Deutschland und in aller Welt. Mit unseren Veranstaltungen und Publikationen helfen wir Menschen, sich aktiv im politischen Geschehen einzumischen. Hier finden Sie einen Überblick zu den Arbeitsbereichen der Stiftung.
Der Zentralbereich Z umfasst vielfältige Aufgabengebiete. In diesem Bereich werden Ziele und Prioritäten von Aufgaben und Projekten gesetzt, um eine in sich stimmige Unternehmensführung in der Stiftung sicherzustellen.
Die Abteilung Ressourcen kümmert sich rund um das Thema Finanzen und verwaltet das Stiftungsvermögen. Hierzu gehört die Aufstellung des Stiftungshaushalts und das Erstellen von Finanzplanungen. Des Weiteren ist ein wichtiges Aufgabengebiet, Maßnahmen zum Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit der Mitarbeiter zu erstellen und umzusetzen.
Der Fachbereich Politische Bildung ist für die Vermittlung der Grundlagen des Liberalismus und die Stärkung liberaler Politik zuständig. Dabei geht es vor allem um die Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Bildungsveranstaltungen. Ein weiteres Aufgabengebiet ist die Weiterentwicklung der Standards der politischen Bildungsarbeit. Die Begabtenförderung stellt einen weiteres Feld dar. Federführend ist hier die Auswahl und die intensive Betreuung der Stipendiaten.
Der Fachbereich Internationales koordiniert die Auslandsarbeit und die Außenvertretung der Stiftung weltweit. Die Planung und Organisation regionaler Projekte ist unter anderem ein spannendes Aufgabengebiet. Im Bereich Globale Themen werden inhaltliche Beiträge der Auslandsbüros zusammengetragen und übergreifende Themengebiete weiterentwickelt.
Der Fachbereich Kommunikation entwickelt Konzepte zur Vermarktung der Stiftung für die Freiheit in der Öffentlichkeit. Diverse Kommunikationsformate und Kampagnen werden dabei auf Basis der einzelnen Themenschwerpunkte umgesetzt. In diesem Bereich erfolgt außerdem die gesamte analoge sowie digitale Kommunikation der Stiftung im Inland. Zusätzlich wird die Presse- und Kommunikationsarbeit der Auslandsbüros unterstützt.
Der Fachbereich Wissenschaft und politische Strategie ist Impulsgeber der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Zum Fachbereich gehören das Liberale Institut, die Abteilung Globale Themen, die Begabtenförderung sowie das Archiv des Liberalismus. Die Expertinnen und Experten verfassen Analysen, Gutachten, Studien, Publikationen und Handlungsempfehlungen für die nationale, europäische und internationale Politik und bringen innovative Strategien in die Politikberatung ein. Die Begabtenförderung fördert Persönlichkeiten und akademische Talente in allen Fachrichtungen – im Studium und während der Promotion. Das Archiv des Liberalismus ist das historische Gedächtnis der Stiftung.
Kontakt
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Karl-Marx-Straße 2
14482 Potsdam
Deutschland