Bangkok
Die Friedrich-Naumann-Stiftung Thailand motiviert Menschen, sich politisch zu engagieren und sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Mit unseren Veranstaltungen werben wir für Demokratie, Menschenrechte und freie Marktwirtschaft. Da wir insbesondere junge Menschen erreichen wollen, verfolgen wir bei vielen unserer Projekte einen Gamification-Ansatz. Zu unseren Partnern gehören das Institute of Security and International Studies (ISIS), Thai PBS, Punch Up, King Prajadhipok's Institute, Change Fusion und Digital for Peace. Bitte kontaktieren Sie uns, sollten Sie Fragen zu unserer Arbeit haben. Unser Team finden Sie hier.
Aktuelles
-
Jugendgespräch auf der DreamCon: Gestaltung unserer Traumgesellschaft und Verfassung
Beim Workshop „Traumverfassung“ kamen mehr als 60 junge Menschen an der Thammasat-Universität zusammen, um sich eine neue Zukunft für Thailand auszumalen. In Vorträgen, kreativen Darbietungen und Gesprächen entwickelten sie eine gemeinsame Vision für ein gerechteres und integrativeres Thailand.
-
Gewalt in Myanmar: Frauen im Visier von Militär und Widerstandsgruppen
Frauen in Myanmar sind seit dem Militärputsch 2021 massiver Gewalt ausgesetzt. Eine neue Studie zeigt die dramatischen Folgen und fordert besseren Zugang zu Gerechtigkeit.
-
Ein weiterer Schritt für Bangkok in Richtung Menschenrechte
Bangkok unternimmt einen mutigen Schritt, um im Mai eine Menschenrechtsstadt zu werden. Die FNF Thailand organisierte gemeinsam mit ihren Partnern ein Seminar, um Beamten aus Bangkok das Wissen und die Instrumente an die Hand zu geben, um Menschenrechte in ihre Arbeit und Politik zu integrieren.
-
Werden die BRICS-Staaten oder Donald Trump die liberale Weltordnung neu formen?
Die liberale Weltordnung steht unter Druck: Während die BRICS-Staaten alternative Strukturen aufbauen, verfolgt Trump eine „America First“-Politik. Wer wird die Zukunft der globalen Ordnung prägen?
-
Verheerendes Erdbeben fordert über 1.600 Tote und erschüttert die Region
Ein Erdbeben der Stärke 7,7 erschütterte Myanmar und Thailand, über 1.600 Menschen starben. Internationale Hilfe läuft an, doch beschädigte Infrastruktur erschwert die Rettungs- und Versorgungsmaßnahmen.
-
Thailands tiefer Süden: Mit Workshops gegen den Online-Betrug
Der tiefe Süden Thailands ist seit Jahren von Konflikten geprägt. Gleichzeitig treiben auch dort Online-Betrüger ihr Unwesen. Die FNF hat dort nun eine Reihe Workshops für junge Menschen unterstützt, um diese mit mehr Wissen über Cyber-Bedrohungen auszustatten und so vor möglichem Betrug zu schützen.
-
BRICS – Was sind die Schlüsselthemen für 2025?
BRICS wächst und gewinnt an Einfluss: Mit neuen Mitgliedern stehen Themen wie Handel, KI-Regulierung, Klimawandel und die globale Neuordnung im Fokus. Wohin steuert der Staatenbund 2025?
Social Media
Fokus
Unsere Projektleitung
Meist gelesen
-
Von der Bildungsorganisation zur Kampagnenplattform: FNF beschließt strategischen Aufbruch und Neuaufstellung
In eigener Sache -
Argentinien nach eineinhalb Jahren Milei: Beeindruckende wirtschaftliche Erfolge, aber die Arbeit geht weiter
Argentinien -
Schlagabtausch zwischen Israel und Iran: Perspektiven aus der Region
Naher Osten -
BRICS – Herausforderungen auf dem Weg zum Gipfel von Rio de Janeiro
BRICS Gipfel