Colombo
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für Freiheit ist seit 1968 in Sri Lanka aktiv und seit 1986 durch ein eigenes Büro vertreten. Im Geiste des Namensgebers setzt sich die Stiftung für liberale Werte und eine aufgeklärte Bürgerschaft ein. In Sri Lanka fördert sie diese zusammen mit ihren Partnern und einem Netzwerk von Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Aktuelles
-
Sri Lanka wählt im August ein neues Parlament – trotz Corona-Pandemie
Sri Lankas Präsident Gotabaya Rajapaksa hat am 2. März das Parlament aufgelöst, weil er keine Mehrheit der Abgeordneten hatte. Durch den Ausbruch der Corona-Pandemie wurde die Wahl von der Wahlkommission mehrmals verschoben. Nun soll sie schließlich am 5. August stattfinden. Politische Beobachter bezweifeln, dass die Regierungspartei in der Lage sein wird, eine Mehrheit zu erringen.
-
Sri Lanka: Freiheit in Würze und Tee
Regelmäßig kommen die Auslandsbüros der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit zusammen, um über die Projektarbeit der Stiftung zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Auch Vorstandsmitglied der Stiftung, Frau Bettina Stark-Watzinger, MdB, war dabei. Der neue Projektleiter für Sri Lanka und Bangladesch, Hubertus von Welck, berichtet über das Treffen.