Internationaler Austausch und Fortbildung
Wer liberale Gedanken verbreiten und seine Organisation auf der ganzen Welt fördern will, muss einen lebendigen interkulturellen Dialog und Austausch fördern. Aktives Zuhören und Lernen sind entscheidend: Ein echter Dialog basiert auf Toleranz und gegenseitigem Respekt. Die Abteilung für Internationalen Austausch und Fortbildung in Deutschland der Friedrich-Naumann-Stiftung für Freiheit hat die Aufgabe, diese liberalen Grundsätze durch einen weltweiten Gedankenaustausch zu fördern und umzusetzen.
Aktuelles
-
26 Regierungs-Chefinnen sind nicht genug
Das World Economic Forum geht davon aus, dass es noch 145 Jahre dauern wird, bis Männer und Frauen weltweit in gleichem Maße aktiv politisch mitwirken. Doch die IAF Programme haben gezeigt, dass Frauen zur Verbesserung der Situation beitragen können, indem sie notwendige Fähigkeiten wie politische Kommunikation erwerben und bewusst Netzwerke aufbauen. Mut machen aber auch weibliche Vorbilder.
-
Diversity Day – Für Vielfalt in der Gesellschaft
Vielfalt hat viele Facetten: Herkunft, Geschlecht, Bildung, religiöse und politische Überzeugung oder Lebenserfahrung. Die Friedrich-Naumann-Stiftung engagiert sich für eine starke und offene Gesellschaft, in der individuelle Diversität, Freiheit und Entfaltung eine Chance hat. Gelebte Vielfalt und die Wertschätzung dieser, hat eine positive Auswirkung auf die Gesellschaft in Deutschland.
-
#13 Talking about Entrepreneurship
Nach Joseph Schumpeter ist ein Unternehmer eine Person, die bereit und in der Lage ist, eine neue Idee oder Erfindung in eine erfolgreiche Innovation umzusetzen. Aber um offene Märkte zu fördern und das innovative Unternehmertum zu unterstützen, bedarf es einiger Voraussetzungen.
-
Zugängliche Abgeordnete, offene Antworten, gegenseitiger Austausch
Während dieses Programms hatten wir die Möglichkeit, von deutschen Parlamentariern, Kommunikationsexperten und Forschungsinstituten zu lernen. Von pakistanischer Seite nahmen viele Mitglieder von Provinzversammlungen, Vertreter der Zivilgesellschaft und Journalisten teil.
-
Frauen in der Politik - Politische Fähigkeiten für zukünftige weibliche Führungskräfte
Wir hatten das große Vergnügen, das Programm "Women in Politics - Political Savvy Skills for Future Female Leaders" (Frauen in der Politik - Politische Fähigkeiten für zukünftige weibliche Führungskräfte) für 17 hoch motivierte und faszinierende weibliche Führungskräfte mit unterschiedlichem Hintergrund und Expertise durchzuführen.
-
We are Human Rights Defenders
Today is Human Rights Day. It is a marker of the Universal Declaration of Human Rights (UDHR), which was proclaimed by the United Nations on December 10, 1948. The day also reminds us that democracy and freedom cannot be taken for granted - we must defend them. The commitment of human rights defenders is required in all countries of the world.
-
Liegt das Schicksal der Demokratie zunehmend in den Händen von Social-Media-Plattformen?
In unserer zunehmend vernetzten Welt sind wir mit zunehmend polarisierten Gesellschaften konfrontiert. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig zu hinterfragen, wie wir Inhalte konsumieren und wie wir unsere digitale Zukunft gestalten, um sicherzustellen, dass liberale und demokratische Werte in allen Bereichen gefördert werden.