Internationaler Austausch und Fortbildung
Wer liberale Gedanken verbreiten und seine Organisation auf der ganzen Welt fördern will, muss einen lebendigen interkulturellen Dialog und Austausch fördern. Aktives Zuhören und Lernen sind entscheidend: Ein echter Dialog basiert auf Toleranz und gegenseitigem Respekt. Die Abteilung für Internationalen Austausch und Fortbildung in Deutschland der Friedrich-Naumann-Stiftung für Freiheit hat die Aufgabe, diese liberalen Grundsätze durch einen weltweiten Gedankenaustausch zu fördern und umzusetzen.
Aktuelles
-
#8 Talking about 25 Years of IAF
In diesem Jahr feiern wir das 25-jährige Bestehen der IAF und gemeinsam mit dem Gründungsdirektor Jörg Dehnert, seiner Nachfolgerin Birgit Lamm und der aktuellen Direktorin der IAF, Bettina Solinger, gehen wir auf eine Reise in die Vergangenheit und erfahren, wie 1995 alles begann, welche Herausforderungen sie im Laufe der Jahre meistern mussten und was die IAF überhaupt so besonders macht.
-
Wie man eine liberale Jugendorganisation aufbaut
Die politische Situation in der Ukraine und in Belarus könnte unterschiedlicher nicht sein. Allerdings gibt es sowohl im autoritären Belarus als auch in der formal demokratischen Ukraine nur wenige offen liberale Kräfte. Die Republik Belarus wurde von anhaltenden Protesten gegen das autoritäre Regime des ersten und einzigen Präsidenten des Landes, Alexander Lukaschenko, heimgesucht, ausgelöst durch seine offensichtlich betrügerische sechste Wiederwahl im August 2020.
-
25 Jahre Förderung der Freiheit
Wir feiern das 25-jährige Bestehen der Internationalen Akademie für Führungskräfte (IAF)! Schauen Sie sich dieses Video an, um zu sehen, was wir bis jetzt erreicht haben. Wir freuen uns auf viele weitere Seminare, Besuchsprogramme, Teilnehmer und Erfahrungen!
-
Wir trauern um Dr. Stefan Melnik
Wir haben einen langjährigen Freund und einen wunderbaren Menschen verloren, der wie kaum ein anderer liberale Werte gelebt und verkörpert hat. Er berührte und inspirierte viele Menschen und begleitete sie auf ihrem Weg zur eigenen Erkenntnis. Durch seine Arbeit hat er die IAF mit aufgebaut und geprägt und Standards gesetzt, nach denen wir heute noch arbeiten.
-
#7 Talking about Smart Cities
Durch den Einsatz von "Big Data" und Digitalisierung können unsere Städte zu Smart Cities werden und uns helfen, die heutigen und zukünftigen Herausforderungen wachsender Städte in Bereichen wie Verwaltung, Stadtplanung, Umwelt, wirtschaftliche Entwicklung und anderen zu bewältigen. Transparenz, Partizipation und bessere Entscheidungsfindung sollten ebenfalls zu den Chancen intelligenterer Städte gehören.
-
Kampagnenplanung - Online-Programm für die chilenische Partei Evópoli
Vor der Planung der Online-Sitzungen für die Kampagnenplanung zur Förderung und Schulung von Mitgliedern der chilenischen Partei Evópoli auf lokaler Ebene waren wir ein wenig aufgeregt. Es war unsere erste Gelegenheit, die Online-Version unserer beliebten internationalen Besuchsprogramme in Angriff zu nehmen.
-
#6 Talking About Seminar Facilitation
"Sein Programm ausgearbeitet zu haben, bedeutet nicht, dass man vorbereitet ist", sagt Marike Groenewald, eine unserer Gäste in dieser Podcast-Folge. Die Beteiligung und das Engagement des Publikums hängt von der "Art des Seins" eines Moderators ab.