Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
-
Islamismus in Westafrika auf dem Vormarsch: Erstmals sind auch stabile Staaten bedroht
Nach dem Abzug internationaler Truppen bedrohen islamistische Gruppen auch demokratisch regierte Länder wie Senegal und Elfenbeinküste. Europa darf nicht tatenlos zuschauen. Ein Gastbeitrag von Alexandra Heldt.
-
Veranstaltungen
-
BRICS – Herausforderungen auf dem Weg zum Gipfel von Rio de Janeiro
Beim BRICS-Gipfel in Rio de Janeiro treffen globale Ambitionen auf politische Spannungen. Brasilien ringt um Fortschritte beim Klimaschutz und will die Zusammenarbeit im Globalen Süden nachhaltig stärken.
-
Die USA am Independence Day – eine Bestandsaufnahme
Am Independence Day offenbart sich ein gespaltenes Amerika: Trumps zweite Amtszeit bringt außenpolitische Brüche, steigende Schulden und einen Regierungsstil, der das Land und die Welt in Unruhe versetzt.
-
Ohne ordnungspolitische Orientierung!
Das Stromsteuer-Chaos in Deutschland offenbart fehlende marktwirtschaftliche Orientierung der Politik und verschärft die Ungleichheit bei Strompreisen zulasten privater Verbraucher. Ein Umdenken ist dringend nötig.
-
Ohne ordnungspolitische Orientierung!
Das Stromsteuer-Chaos in Deutschland offenbart fehlende marktwirtschaftliche Orientierung der Politik und verschärft die Ungleichheit bei Strompreisen zulasten privater Verbraucher. Ein Umdenken ist dringend nötig.
Schlagabtausch zwischen Israel und Iran: Perspektiven aus der Region
Die Eskalation zwischen Israel, Iran und den USA erschüttert den Nahen Osten, offenbart globale Risiken und stellt die Frage, ob regionale Stabilität und echter Frieden überhaupt möglich sind.
Polens Bilanz, Dänemarks Agenda: Ein neuer EU-Ratsvorsitz beginnt
Dänemark übernimmt den EU-Ratsvorsitz und setzt Impulse für Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz. Die dänische Agenda will Europas Widerstandskraft stärken und den Weg für nachhaltige Reformen ebnen.
Ohne ordnungspolitische Orientierung!
Eine Kolumne von Karl-Heinz Paqué
Das Stromsteuer-Chaos in Deutschland offenbart fehlende marktwirtschaftliche Orientierung der Politik und verschärft die Ungleichheit bei Strompreisen zulasten privater Verbraucher. Ein Umdenken ist dringend nötig.
Dresden 1945: Wir dürfen die Erinnerung nicht den Rechtsextremen überlassen
Eine Kolumne von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Vor 80 Jahren wurden große Teile Dresdens bei alliierten Luftangriffen zerstört, heute missbrauchen Rechtsextreme die Erinnerung. Wir müssen uns wehren, fordert Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.