Lima
Das Andenbüro der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit ist in Peru, Chile, Kolumbien, Ecuador, Bolivien und Venezuela tätig. Gemeinsan mit Stiftungspartnern, organisationen oder Einzelpersonen versuchen wir, demokratische, freie und unternehmerische Gesellsschaften zu fördern.
Aktuelles
-
Ecuador im Ausnahmezustand
Ecuador ist seit Jahren zutiefst gespalten. Nachdem der liberal-konservative Präsident Lasso das Parlament aufgelöst hat und von seinem Amt zurückgetreten ist, stehen nun Neuwahlen an. Aus dem Versuch, einen politischen Neuanfang im Land zu ermöglichen, ist eine weitere Verschärfung der tiefen Krise des Landes geworden: Die Ermordung des Präsidentschaftskandidaten Fernando Villavicencio kurz vor den Präsidentschaftswahlen hat das Land tief erschüttert.
-
Europäisches Parlament steht entschlossen für freie und faire Wahlen in Venezuela ein
Das Europäische Parlament hat große Besorgnis über die politische Situation in Venezuela und die bevorstehenden Wahlen im Jahr 2024 zum Ausdruck gebracht und betont die Notwendigkeit einer Rückkehr zur Demokratie im Land. In einer kürzlich verabschiedeten Resolution verurteilte das Parlament die willkürlichen Disqualifikationen von Kandidaten und die Einmischung des Maduro-Regimes in den Wahlprozess.
-
Beschäftigungsfähigkeit: Hauptherausforderungen für die Migranten- und Flüchtlingsgemeinschaft in Peru und Kolumbien
Equilibrium Cende veröffentlichte in Zusammenarbeit mit FNF Andenländern den Bericht "Überblick über den Zugang von migrierender und geflüchteter venezolanischer Bevölkerung zu öffentlichen Dienstleistungen: Eine Analyse der Beschäftigungsdienstleistungen in Peru und Kolumbien". Dieser Bericht untersucht die angebotenen Beschäftigungsdienstleistungen in diesen beiden lateinamerikanischen Ländern.
-
Lateinamerikanische Jugendliche werden im Rahmen eines Programms zur wirtschaftlichen und politischen Bildung in der Verteidigung demokratischer Werte gestärkt
Die Universität der Freiheit (UDL) hat erfolgreich ihre dreizehnte Ausgabe abgeschlossen, die vom 7. bis 9. Juli stattfand. Während dieser Veranstaltung trafen sich 32 Jugendliche aus Peru und verschiedenen Ländern Lateinamerikas, um die demokratischen Herausforderungen in ihren jeweiligen Nationen und in der Region zu diskutieren und zu lernen.
-
FNF-Besuchsprogramm in Brüssel: Verteidigung von Freiheit und Demokratie
Die letzten Jahre haben gezeigt, wie groß die Gefahr ist, die Desinformation und ausländische Einmischung für Wahlen und Demokratien auf der ganzen Welt darstellen können. Sonia Romero und Alexis Serrano, von unserer ecuadorianischen Partnerorganisation Fundamedios, nahmen am FNF-Besuchsprogramm in Brüssel teil und berichten über ihre Erfahrungen bei dieser Aktivität, bei der sie Beispiele für bewährte Verfahren im Kampf gegen Desinformation kennenlernen konnten.
-
Jugendliche und Demokratie: Eine Analyse der Situation in Peru
Die Publikation "Die Zukunft der peruanischen Jugend: Eine Vision aus Fokusgruppen" wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für die Zukunft veröffentlicht und bietet wichtige Erkenntnisse zur Identifizierung von Veränderungen, Trends, Risiken und Chancen in der Entwicklung der peruanischen Jugendlichen. Zudem ermöglicht sie einen Einblick in deren gegenwärtige Situation und zukünftige Perspektiven.
-
Die Zukunft gestalten, den Wandel führen: Liberlab in Cali - Kolumbien
Liberlab 2023, das von unserem kolumbianischen Partner Libertank organisiert wird, untersuchte grundlegende Konzepte wie wirtschaftliche Freiheit, freie Märkte und echtes Unternehmertum. Die Teilnehmer verstanden, wie wichtig diese Grundlagen für die Schaffung von Chancen und den Weg zum Erfolg sind. Freiwillige Zusammenarbeit und Innovation wurden als wesentliche Instrumente zur Bewältigung der großen Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht, vorgestellt.