EN

COP28
Die komplizierte Dekarbonisierung des Mittelmeerraums

Die COP28 in Dubai wurde mit einer als historisch bezeichneten Vereinbarung abgeschlossen
desertification
© Pixabay

Kaum 100 Tage sind seit dem historischen Beschluss der COP28 in Dubai vergangen, und das Bild des Präsidenten des Klimagipfels, Sultan Al-Jaber, der den Generalsekretär des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC), Simon Still, umarmt, ist schon lange her. Diese Umarmung spiegelte den Erfolg eines Textes wider, der als „historisch" und „erfolgreich" bezeichnet wurde, da er 192 Parteien zusammenbrachte und die Tür für das Ende der fossilen Brennstoffe offen ließ, ohne jedoch einen klaren Fahrplan festzulegen. Nur ein Ziel: 2050.

Drei Jahrzehnte lang befassten sich die meisten Klimavereinbarungen mit den Treibhausgasemissionen. Zum ersten Mal wurden die Verursacher herausgegriffen: Öl, Gas und Kohle. „Das ist der Anfang vom Ende", sagte Simon Stiell, der oberste Klimabeauftragte der UNO. „Es ist eine klare Botschaft", fügte er hinzu.

Der Text gibt den Ländern ein klares Signal für den Fahrplan, den sie einhalten müssen, um die globale Erwärmung wieder auf Kurs zu bringen und ihren Anstieg auf höchstens 1,5 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu verlangsamen. Der derzeitige Weg führt den Planeten auf drei Grad Celsius, und die Mittelmeerregion wird mit am stärksten vom Klimawandel betroffen sein, obwohl sie die Auswirkungen bereits spürt.

In der Vereinbarung von Dubai werden alle Staaten aufgefordert, mit neuen Maßnahmen wie der Verdreifachung der weltweiten Kapazität an erneuerbaren Energien und der Verdoppelung der durchschnittlichen jährlichen Energieeffizienzsteigerung bis 2030 einen Beitrag zu leisten. Außerdem sollen die Bemühungen um einen schrittweisen Ausstieg aus der Kohleverstromung beschleunigt werden, die nicht über Systeme zur Emissionsabscheidung verfügt. Darüber hinaus sieht das Abkommen die schrittweise Abschaffung ineffizienter Subventionen für fossile Brennstoffe vor und beinhaltet eine substanzielle Verringerung der weltweiten Nicht-Kohlendioxid-Emissionen, insbesondere der Methanemissionen, bis 2030, allerdings ohne Angabe eines konkreten Jahres.

Fossile Brennstoffe bleiben jedoch die dominierende Energiequelle im Primärenergiemix der Region. Gegenwärtig macht der Energiebedarf im Mittelmeerraum 7 % des Weltenergiebedarfs aus, und Erdöl ist der Energieträger schlechthin in einer Region, in der mehr als 500 Millionen Menschen leben.

Nach Angaben der Mittelmeer-Energie-Beobachtungsstelle (OME) machen fossile Brennstoffe 92 % des Energiemixes in den südlichen Mittelmeeranrainerstaaten aus, während im Norden der Anteil bei 65 % liegt. Die Abhängigkeit von Öl und Gas ist nach wie vor groß und spiegelt sich in der Suche nach neuen Vorkommen und deren Ausbeutung wider. Heute sind mehr als 200 Offshore-Plattformen im Mittelmeerraum aktiv, und es werden Offshore-Explorationsarbeiten durchgeführt, um bedeutende neue Öl- und Gasvorkommen zu entdecken.

Um das Pariser Abkommen von 2015 und das Dubai-Abkommen von 2023 zu erfüllen, muss der Gesamtenergiebedarf im Mittelmeerraum um ein Viertel des derzeitigen Niveaus gesenkt werden - eine große Herausforderung, wenn man bedenkt, dass die Bevölkerung im Süden um mehr als 135 Millionen Menschen wächst und sich das BIP verdoppeln wird.

Es wird erwartet, dass erneuerbare Energien eine Schlüsselrolle spielen werden, wobei die Solar- und Windtechnologie eine führende Rolle einnehmen. Allerdings wird die Solarenergie in den südlichen Mittelmeerregionen nur unzureichend beansprucht, da nur 2,7 % der gesamten Solarenergiekapazität genutzt werden. Obwohl die sinkenden Kosten für Solarmodule ihre Zugänglichkeit erhöhen, gibt es im Mittelmeerraum operative Herausforderungen. Bis 2050 muss eine zusätzliche Nettokapazität von 600 GW installiert werden, davon etwa die Hälfte (350 GW) in der südlichen Region. Auch bei den Windkrafttechnologien wird es zu einem beachtlichen Kapazitätszuwachs kommen, mit einer Nettozunahme von insgesamt fast 500 GW, davon 300 GW in den südlichen Mittelmeerländern; in der Region werden sowohl Onshore- als auch Offshore-Technologien zum Einsatz kommen. Insgesamt machen die erneuerbaren Energien nur 28 % der gesamten Stromerzeugung aus, während sie bis 2050 mit einem Anteil von 78 % an der Gesamterzeugung den größten Teil darstellen dürften.

windmill
© Pixabay

Das nukleare Glücksspiel

Obwohl die Region reich an Sonne und Wind ist, verlassen sich nicht alle Länder auf diese beiden grünen Technologien, um ihre Wirtschaft zu dekarbonisieren. In Dubai wurde nicht nur eine endgültige Entscheidung getroffen, sondern auch eine Vielzahl multilateraler Vereinbarungen getroffen. Etwa zwanzig Länder suchten nach einem dritten Weg zur Verringerung der Treibhausgasemissionen durch Kernenergie. Frankreich und Marokko sind zwei der Unterzeichner.

Energieprognosen zufolge wird die Kernenergie mit einem Anteil von 12 % an der Stromerzeugung bei der Entwicklung der Kernkraft eine untergeordnete Rolle spielen.

Der Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung wird mit der Entwicklung von Kernkraftwerken in mehreren Ländern im Süden der Region (Ägypten, Türkei, Jordanien und Marokko) auf 12 % steigen, während Frankreich seine Abhängigkeit von der Kernenergie stabilisieren wird, indem alte Reaktoren durch neue, effizientere ersetzt werden.

petroleo
© Pixabay

Klimahilfe

Die globale Bestandsaufnahme hat alle Schlagzeilen beherrscht. Die andere große Errungenschaft der COP28, der Fonds für Schäden und Verluste, ist jedoch in Vergessenheit geraten. Der globale Norden hat zum ersten Mal der Einrichtung eines „Sparschweins" zugestimmt, um für die Schäden aufzukommen, die der Klimawandel in den ärmsten Ländern bereits verursacht.

Im Mittelmeerraum steigt der Meeresspiegel weiterhin Millimeter für Millimeter, überflutet landwirtschaftliche Flächen und macht sie für den Anbau von Pflanzen unbrauchbar. Die südliche Küste bittet den Norden um Hilfe, um ihre Ernten zu schützen und überschwemmte Gebiete wiederherzustellen, nachdem verheerende Regenfälle Häuser und Land weggespült haben.  Nach 100 Tagen dieser Vereinbarung sind jedoch erst 0,2 % der zur Linderung der Folgen erforderlichen Summe zusammengekommen. In der Zwischenzeit mussten viele Familien ihre Häuser verlassen und sich auf die Suche nach anderem Land machen, weil es keinen Platz für den Anbau von Pflanzen und kein Wasser zum Trinken gibt.