Athen
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit ist seit 2012 in Griechenland präsent und hat ihren Sitz in Athen. Das Griechenland-Büro leistet durch die Stärkung liberaler Kräfte und durch die Vermittlung liberaler Werte und Positionen einen Beitrag zur Entwicklung und Konsolidierung einer pluralistischen Demokratie sowie einer offenen, marktwirtschaftlich und rechtsstaatlich verfassten Gesellschaftsordnung Griechenlands. Sie setzt sich ein für den Erhalt freiheitlicher Handlungsspielräume mit dem Ziel der Stärkung der europäischen Werte in Griechenland.
Aktuelles
-
Europa und Griechenland: ein gemeinsames Ziel
Die Meinungsumfrage der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit zum Thema "EUROPA" zeigt, dass die Zukunft Griechenlands mit dem gemeinsamen europäischen Schicksal zusammenhängt. Die Integration Griechenlands in die europäische Gemeinschaft symbolisierte - und war in der Tat - ein Mittel zum Fortschritt: Sicherung der nationalen Integrität nach der türkischen Invasion Zyperns (1974), Stabilität in der griechischen Politik nach Jahrzehnten turbulenter Geschichte, Beendigung der wirtschaftlichen Rückständigkeit und Annäherung an die anderen europäischen Gesellschaften und deren hohen Lebensstandard.
-
Safety for Journalism Training School
Die Akademie "Safety for Journalist"s (SfJ), fandauch dieses Jahr wieder vom 29. bis 31. August statt und wurde vom Internationalen Friedensjournalismuslabor der Aristoteles-Universität Thessaloniki, dem Jean-Monnet-Lehrstuhl für europäischen Integrationsjournalismus, organisiert.
-
Gehacked – Wie ein Abhörskandal das falsche liberale Spiel von Kyriakos Mitsotakis aufdeckt
Der Abhörskandal hat der griechischen Regierung erhebliche Probleme bereitet und dem öffentlichen Image des Premierministers Kyriakos Mitsotakis auf nationaler und internationaler Ebene unweigerlich geschadet. Zweifellos schwebt ein Schatten des Zweifels und der Unsicherheit über der griechischen Gesellschaft. Viele Experten und politische Analysten sind besorgt über den Zustand der demokratischen Institutionen und der Meinungsfreiheit im Land. Infolgedessen verliert Mitsotakis nicht nur seine liberale und fortschrittliche Fassade, sondern auch seine Wähler, wie die jüngsten Umfragen zeigen.
-
Annalena Baerbock - Die neue "Eiserne Lady" des Mittelmeers?
Angesichts der aggressiven Erklärungen aus Athen und Ankara sollte Baerbock bei ihrem Besuch in Griechenland als gezielte Vermittlerin auftreten. Zwar stellte sie sich im türkisch-griechischen Konflikt klar auf die Seite Griechenlands, doch diese Haltung lässt auch Raum für Fragen: Wenn sowohl Griechenland als auch die Türkei einer der wichtigsten Partner in Europa sind, wo zieht Baerbock dann die Grenze?
-
Das war das "Next Stage Sustainability Bootcamp 2022"
Vom 1. bis 10. Juli fand das Next Stage Sustainability Bootcamp 2022 statt. Organisiert wurde es von der Alexander Innovationszone in Thessaloniki, in Kollaboration mit Ideas Forward und unterstützt von der Friedrich-Naumann-Stiftung für Freiheit Griechenland.
-
Women Act: Die Zukunft braucht mehr weibliche Führungskräfte!
Women Act - die Führungsakademie wurde am 23. Juni 2022 mit Unterstützung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Patras, Griechenland, organisiert. Der Workshop lehrte die Teilnehmerinnen, wie sie ein konkreteres und durchsetzungsfähigeres Image in der Öffentlichkeit vermitteln können.
-
Griechenland, Bulgarien, Nordmazedonien - Wie aus entfremdeten Nachbarn eine Zukuntsschmiede wird
Mit der Mission eine trilaterale Zukuntsschmiede in Bewegung zu setzen, brachte die Organisation SEE in Action gemeinsam mit der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit zivilgesellschaftliche Organisationen aus Griechenland, Bulgarien und Nordmazedonien zusammen, die sich intensiv mit Fragen zu Menschenrechten, Antidiskriminierung und Gender befassen.