Suche

Filtern nach
7780 Ergebnisse

Korea: Desinteresse an der Wiedervereinigung?

Am 3. Oktober feiert Deutschland 30 Jahre Wiedervereinigung. Was heute eine Selbstverständlichkeit ist, lässt leicht vergessen, dass im Deutschland der 1980er Jahre der Glaube an eine...

Im Süden Koreas verringert, gerade für die junge Generation, eine wachsende kosmopolitische Identität das Zusammengehörigkeitsgefühl mit dem abgeschotteten Norden.

Bau von Nord Stream 2 unverzüglich abbrechen

Als Konsequenz aus dem Giftanschlag auf den russischen Oppositionspolitiker Alexej Nawalny fordert Sabine Leutheusser-Schnarrenberger einen Stopp des umstrittenen Pipeline-Baus. Die Bundesregierung...

Alexei Anatoljewitsch Nawalny,  russischer Rechtsanwalt, oppositioneller Dissident und demokratischer Politiker.

Facebook: Wo das Kartellrecht an Grenzen stößt

In Deutschland hat das Kartellamt ein Verfahren gegen Facebook eröffnet. Wettbewerbsökonom Justus Haucap analysiert: Das Kartellrecht kann den Machtmissbrauch der Digital-Konzerne bekämpfen. Aber es...

Wo das Kartellrecht an Grenzen stößt

Septemvriana – Die Nacht, die Istanbul für immer verändern sollte

Das Pogrom in der Nacht vom 6. auf den 7. September 1955 ist eines der dunkelsten Kapitel in der langen Geschichte Istanbuls. Damals zerstörten türkische Nationalisten alles, was nicht türkisch und...

Progrom Istanbul 1955

Geben Sie Arbeitsfreiheit!

Die Corona-Krise hat dem Homeoffice Schub gegeben. Spätestens jetzt ist klar: Das Arbeitszeitgesetz gehört reformiert, die Kinderbetreuung verbessert, ein BAföG für die Weiterbildung eingeführt. Und...

Zukunft der Arbeit

Bildung: Lasst die Schulen machen!

Daniel Dettling, Trendforscher am Frankfurter Zukunftsinstitut, hat die wichtigsten Lehren aus der Coronakrise für eine Reform der Schulen entwickelt. In mehrfacher Hinsicht sei jetzt Zeit für einen...

Bildung

Notruf der Ordnungspolitik: Keine Hilfen für die Autoindustrie

Die Autoindustrie steckt in einer akuten Krise. Doch was derzeit zur Stützung der Autoindustrie vorgeschlagen wird, hat mit Sozialer Marktwirtschaft nichts zu tun. Karl-Heinz Paqué erklärt, warum...

Durch die Corona-Krise ist der Absatz mit PKWs drastisch zurückgegangen

Die Freiheit der Frauen

Die Corona-Krise hat noch einmal gezeigt, dass unbezahlte Hausarbeit und „Care“-Tätigkeiten nach wie vor Frauensache sind. Damit Frauen den Konflikt zwischen Freiheit und Abhängigkeit überwinden...

Rebekka Reinhard

Grenzenlos frei – Perspektiven zu 30 Jahren Deutsche Einheit

Am 3. Oktober 1990, elf Monate nach dem Fall der Mauer, trat der Einigungsvertrag in Kraft, mit dem die frühere DDR der Bundesrepublik beitrat. Damit war die Teilung Deutschlands nach 45 Jahren...

Grenzenlos frei Perspektiven zu 30 Jahren Deutsche Einheit

Cancel Culture: Der neue Kulturkampf gegen das freie Wort?

Die strategischen Schmähungen im Internet nehmen zu. Diesem Aktionismus geht es nur vordergründig um Inklusion, Toleranz und Gerechtigkeit. Er ƒfördert totalitäre Tendenzen, kritisiert der Philosoph...

Cancel Culture