Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
-
Ende der Schonzeit
Mit Trumps zweiter Amtszeit endet für Deutschland und Europa die Komfortzone. Es drohen Konflikte in Handel und Sicherheitspolitik – doch kluge Strategien könnten auch Chancen eröffnen.
-
Veranstaltungen
-
Der Nahe Osten am Wendepunkt
Nach Jahren der Hoffnungslosigkeit im Nahen Osten gibt es neue Dynamik. Ein Waffenstillstand zwischen Israel und Hamas sowie Reformen im Libanon wecken Hoffnung. Im Interview spricht Jörg Dehnert darüber.
-
Die Meta-Debatte zur Meinungsfreiheit
Mark Zuckerberg möchte die Inhaltemoderation auf Meta abschaffen. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, stv. Vorstandsvorsitzende der FNF, und Teresa Widlok zur aktuellen Debatte um Meta und die Meinungsfreiheit in Europa.
-
Onlinekurs
So geht Aufschwung - die liberale Reformagenda für Deutschland.
Jetzt kostenlos anmelden -
Onlinekurs
So geht Aufschwung - die liberale Reformagenda für Deutschland.
Jetzt kostenlos anmelden
Die Wahl Donald Trumps trübt das Amerikabild der Deutschen
Wie sehen Deutsche die USA nach Trumps Wahlsieg? Eine Umfrage zeigt: Das Bild ist negativ, die Erwartungen an Trumps Politik skeptisch. Was bedeutet das für das transatlantische Verhältnis?
Team Trump – Mögliche Spannungsfelder und Konflikte
Trumps Kabinettsentscheidungen spiegeln Loyalität, aber auch parteiinterne Gegensätze. Von Migration bis Umwelt zeigen sich Konfliktlinien, die seine Regierungsführung prägen könnten.
Ende der Schonzeit
Eine Kolumne von Karl-Heinz PaquéMit Trumps zweiter Amtszeit endet für Deutschland und Europa die Komfortzone. Es drohen Konflikte in Handel und Sicherheitspolitik – doch kluge Strategien könnten auch Chancen eröffnen.
Die Meta-Debatte zur Meinungsfreiheit
Eine Kolumne von Sabine Leutheusser-SchnarrenbergerMark Zuckerberg möchte die Inhaltemoderation auf Meta abschaffen. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, stv. Vorstandsvorsitzende der FNF, und Teresa Widlok zur aktuellen Debatte um Meta und die Meinungsfreiheit in Europa.