EN

Technologie
Die Künstliche Intelligenz Beginnt eine Neue Ära

Herausforderungen und Chancen für die Mittelmeerländer
chatgpt

Chatgpt

© Pixabay

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Das war bereits im Sommer 2022 der Fall, aber der darauffolgende Durchbruch der generativen künstlichen Intelligenz hat die Erwartungen, Chancen und Einsatzmöglichkeiten der Technologie vervielfacht. In vielerlei Hinsicht kann das Jahr 2023 als das Jahr der künstlichen Intelligenz auf unserem Planeten angesehen werden.

Die kontinuierliche Entwicklung digitaler Technologien und ihre Kombination in Anwendungen und Lösungen für den geschäftlichen, privaten und sozialen Gebrauch digitalisieren Wirtschaft und Gesellschaft. Künstliche Intelligenz, die ihre Möglichkeiten mit Hilfe anderer Technologien wie Big Data, Datenanalyse, Internet der Dinge, 5G oder Blockchain erweitert, beginnt, im Zentrum der neuen Phasen der Digitalisierung zu stehen, was zahlreiche Chancen eröffnet und ethische, regulatorische und beschäftigungspolitische Herausforderungen mit sich bringt, die nicht vergessen werden sollten.

Die künstliche Intelligenz ermöglicht es heute, alle Arten von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen mit einer intelligenten Ebene auszustatten. So sind voll funktionsfähige Anwendungen in allen möglichen Sektoren zu finden, z. B. in Industrie und Instandhaltung, Verkehr, Gesundheit und Medizin, Justiz und Versicherungen, Unterhaltung, Umwelt und Nachhaltigkeit, Finanzdienstleistungen, Einzelhandel, Marketing und Werbung, sozialen Netzwerken oder öffentlichen und lokalen Verwaltungen.

In vielen Fällen sind sich die Nutzer (Unternehmen oder Bürger) des Vorhandenseins der Technologie bewusst, während sie in anderen Fällen unbemerkt bleibt, da sie im Hintergrund auf Websites, in Anwendungen, bei der Nachrichtenübermittlung, bei der Suche, in digitalen Tools usw. eingesetzt wird.

Künstliche Intelligenz verändert die Wirtschaft und die Gesellschaft in allen Teilen der Welt, obwohl ihre Bedeutung und ihre praktischen Ergebnisse oft mit der wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung der einzelnen Länder übereinstimmen. Infolgedessen klafft zwischen vielen von ihnen noch eine erhebliche Lücke.

IA
© Pixabay

Legt man den prozentualen Anteil der Einführung von künstlicher Intelligenz, Big Data und dem Internet der Dinge in Unternehmen als Indikator zugrunde (Economist Impact und Lenovo's Smart Transformation Index, 2023[1]), sind die führenden Länder Dänemark, Finnland und die Vereinigten Staaten. Die Top 10 werden von neun europäischen Ländern und den Vereinigten Staaten belegt, während China auf Platz 15 und Japan auf Platz 17 liegt. Was die anderen Kontinente betrifft, so liegt Australien auf Platz 32 und Brasilien auf Platz 26. Ab Platz 20 ist der Indexwert weniger als halb so hoch wie der des Spitzenreiters (Dänemark), was den großen Abstand bestätigt.

Nach demselben Index, der 33 Staaten umfasst, sind die Mittelmeerländer durch Frankreich, Italien, Spanien und Griechenland vertreten, die in der Rangliste die Plätze 16 bis 22 belegen, sowie durch die Türkei (Platz 27) und Israel (Platz 33). Kein afrikanisches Land ist in dem Index vertreten.

Eine weitere Analyse[2], diesmal vom Valencianischen Universitätsinstitut für Forschung in künstlicher Intelligenz (VRAIN) der Universitat Politècnica de València durchgeführt, untersucht die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz in den Ländern des so genannten Mittelmeerbogens. Dieser Bogen besteht aus 11 Ländern in Südeuropa, fünf in Nordafrika und sieben in Westasien.

Die VRAIN-Studie stützt sich auf das Vorhandensein einer Korrelation zwischen den Erträgen aus Aktivitäten im Bereich der künstlichen Intelligenz und dem wissenschaftlichen Output in diesem Bereich, gemessen in wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Das Dokument zeigt die Bedeutung, die die Technologie in den Ländern des Mittelmeerbogens haben wird, sowie ihren Nutzen in Bereichen wie Gesundheit, Meteorologie, Umwelt, ältere Menschen, Bildung und dem öffentlichen Sektor.

Der Studie zufolge ist die Zahl der Unternehmen im Mittelmeerraum, die digitale Technologien bereits eingeführt haben, sehr gering, und in einigen Ländern werden sie überhaupt nicht genutzt. Wie in anderen Regionen der Welt ist diese Situation in den KMU des Mittelmeerraums stärker ausgeprägt, trotz der unbestrittenen Vorteile der Technologie und der verbesserten Leistung der Unternehmen, die sie bereits nutzen. Die geringe Verbreitung steht im Gegensatz zu den erheblichen Auswirkungen, die die künstliche Intelligenz auf den Mittelmeerraum haben könnte, wenn sie mit den erforderlichen ethischen, sozialen und kulturellen Werten angewandt würde. Diese Auswirkungen sollten in Konzepte wie Sicherheit, Nachhaltigkeit, Demokratie, Partizipation, Transparenz und Verantwortlichkeit umgesetzt werden.

[1] https://impact.economist.com/perspectives/technology-innovation/intelligent-transformation-index

[2] https://geomett.com/el-impacto-de-la-inteligencia-artificial-en-los-paises-del-arco-mediterraneo/

ia
© Pixabay

Darüber hinaus enthält die VRAIN-Studie einen Dekalog von Empfehlungen für den Bogen. Dazu gehören die Schaffung eines Netzes von Zentren, die den Wissenstransfer erleichtern, die Einrichtung eines Beihilfesystems, das den Aufenthalt von Forschern und Studenten in den Zentren ermöglicht, die Unterstützung bei der Einführung von Technologien in den am stärksten benachteiligten Ländern und die Förderung der Ausbildung in diesem Bereich.

Die Bewertung der Szenarien und Trends in Regionen mit einem hohen Anteil an Entwicklungsländern, wie z. B. Lateinamerika[1], führt zu Schlussfolgerungen und Empfehlungen, die mit denen des Mittelmeerbogens übereinstimmen. Um die Entwicklung der künstlichen Intelligenz in diesem Profil von Regionen voranzutreiben, ist es notwendig, die Bildungssysteme zu stärken, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu fördern und regionale Datenbestände zu schaffen, die regionale Zusammenarbeit in der Verwaltung und Forschung auszubauen, die Regulierung voranzutreiben, Entwicklungen auf der Grundlage der einzigartigen Merkmale der Region zu fördern und die Nutzung der künstlichen Intelligenz im Hinblick auf soziale Herausforderungen zu stimulieren.

Die beiden letztgenannten Punkte sind sehr wichtig, da sie dazu beitragen können, die Mittelmeergemeinschaft auf technologischer Ebene zusammenzubringen und die Gesellschaft und die Unternehmen in dem geografischen Gebiet dazu zu bringen, die Entwicklung der Technologie zu fordern und zu unterstützen. Einige reale Beispiele, wie der Einsatz einer Gruppe von Unterwasserrobotern mit künstlicher Intelligenz zur Überwachung der empfindlichsten Ökosysteme im Mittelmeer oder die Erkennung einer massiven Algenvermehrung in diesem Meer durch die Analyse von Satellitenbildern mit Hilfe von Algorithmen, zeigen das Potenzial der Technologie in der Region für die Überwachung und Lösung von Problemen, die für die Gesellschaft von Bedeutung sind.

Künstliche Intelligenz verändert den Mittelmeerraum und wird dies auch weiterhin tun. Daher ist es notwendig, die Fortschritte regelmäßig zu bewerten, Empfehlungen umzusetzen und entschlossene Strategien festzulegen, um ihre Entwicklung zum Nutzen aller Bürger, Unternehmen und Institutionen, die an den Ufern des Mittelmeers leben und arbeiten, zu beschleunigen.

[1] https://indicelatam.cl/wp-content/uploads/2023/08/ILIA-2023.pdf