Matthias Baus
Beiträge
-
Matthias Baus
Vom Staat unterstützt: Anti-LGBTI+-Demonstration in Istanbul
Am 18. September kamen tausende Menschen im konservativen Stadtviertel Fatih in Istanbul zusammen, um unter der Losung „große Familienzusammenkunft“ gegen sexuelle Minderheiten und für ein Verbot von LGBTI+-Organisationen im Land zu demonstrieren. Menschenrechtsverbände sind beunruhigt, denn die Demonstration wurde offen von der türkischen Regierung unterstützt.
-
Matthias Baus
Zweite Internationale Sommerschule zum Thema Internationaler Schutz und Geflüchtete erfolgreich beendet
Die Sommerschule war aus mehr als einem Grund ein besonderes Ereignis: Da die Menschenrechtsakademie ihre Arbeit offiziell zu Beginn der Pandemie im Jahr 2020 aufnahm und ihre Kurse vorerst nur online anbieten konnte, fand die diesjährige Sommerschule endlich als physisches Event statt. Ende Juli 2022 kamen 20 junge Menschen aus 11 verschiedenen Ländern in Çeşme bei Izmir zusammen, um an dem viertägigen Programm teilzunehmen.
-
Matthias Baus
Alevis wollen ihre Gebetshäuser für LGBTI+-Begräbnisse öffnen
Im vergangen Mai haben die drei wichtigsten Alevi-Organisationen auf einem Symposium in Izmir erklärt, ihre Gebetshäuser zukünftig für LGBTI+-Bestattungen zu öffnen, um gleiche Bestattungsrechte zu unterstützen.
-
Matthias Baus
Meinungsfreiheit im Schatten der Pandemie
Am 26. und 27. Mai veranstaltete die Friedrich-Naumann-Stiftung Türkei in Kooperation mit dem Institut für Auslandsbeziehungen zwei Panels und Fotoausstellungen zum Thema „Meinungsfreiheit im Schatten der Pandemie“ in der Deutschen Botschaft Ankara und im Generalkonsulat Istanbul.