EN

Erdbeben-Hilfe
Diplomatisches Tauwetter zwischen der Türkei und Armenien?

Erdbeben
© picture alliance / AA | Tahir Turan Eroglu

Am 6. Februar 2023 erschütterten die Kahramanmaras-Erdbeben die Türkei und Syrien und forderten Zehntausende von Todesopfern und zerstörten mehrere Dutzend Städte und Ortschaften. Die Zahl der Todesopfer wird mit Sicherheit weiter steigen. Viele Länder reagierten schnell und entsandten Rettungskräfte sowie Lebensmittel und Hilfsgüter, um die Rettungsarbeiten zu unterstützen und den Menschen zu helfen, die durch die verheerende Naturkatastrophe in Not geraten sind.

Armenien war eines der ersten Länder, das Rettungsteams sowohl in die Türkei als auch nach Syrien schickte. Dies geschah nach einem Telefonat zwischen dem armenischen Premierminister Pashinyan und dem türkischen Präsidenten Erdoğan. Erdoğan dankte Pashinyan dafür, dass er der Türkei in der Zeit der Not die Hand gereicht hat, und betonte, dass eine solche Solidarität bei künftigen Normalisierungsgesprächen zwischen Eriwan und Ankara von großer Bedeutung sein wird. Auch wenn die Unterstützung Türkijes, dass eine entscheidende Rolle bei der militärischen Unterstützung seines Verbündeten Aserbaidschan im Karabach-Krieg 2020 und den anhaltenden militärischen Verlusten an der armenisch-aserbaidschanischen Grenze spielt, in den sozialen Medien nicht positiv aufgenommen wurde, war die Regierung Pashinyan entschlossen, ihrem Nachbarn in der Not beizustehen. Interessanterweise berichteten die internationalen Medien auch über die Unterstützung durch Länder, zu denen die Türkei derzeit schwierige Beziehungen unterhält.

Grenze alle 30 Jahre geöffnet?

Am 11. Februar 2023 überquerten armenische Lastwagen mit 100 Tonnen humanitärer Hilfe für die von den verheerenden Erdbeben betroffene türkische Bevölkerung die armenisch-türkische Grenze über die Margara-Brücke. Die Öffnung einer jahrzehntelang aus humanitären Gründen geschlossenen Grenze bezeichnete der armenischstämmige türkische Oppositionsabgeordnete Garo Paylan als "einen historischen, humanitären und gewissenhaften Schritt", in der Hoffnung, dass er "zu einer dauerhaften Öffnung der Grenze führen wird." Die Grenze wurde 1993 von der Türkei aus Protest gegen die armenische Besetzung der Regionen um Berg-Karabach während des Ersten Karabach-Krieges von 1992-1994 geschlossen. Heute hofft man, dass diese einmalige Grenzöffnung im Zuge des 2021 eingeleiteten Normalisierungsprozesses zwischen Armenien und der Türkei endlich dauerhaft werden kann. Darüber hinaus wurde am 14. Februar eine weitere Menge humanitärer Hilfe über denselben Grenzübergang verschickt.

Armenien und Türkei: Wie geht es weiter?

Armenien und die Türkei begannen den Normalisierungsprozess Ende 2021, als beide Länder zu diesem Zweck Sonderbeauftragte ernannten: Serdar Kilic, ein professioneller türkischer Diplomat und ehemaliger Botschafter in den Vereinigten Staaten, und Ruben Rubinyan, Vizepräsident des armenischen Parlaments und Vertreter eines engen Kreises von Pashinyans Partei des Zivilen Vertrags. Das Ende des Karabach-Krieges im Jahr 2020 weckte einige Hoffnungen auf eine regionale Zusammenarbeit, wie etwa das trilaterale Abkommen zwischen Armenien, Aserbaidschan und Russland, das die Beendigung des Krieges vermittelte und vorantrieb. Das Abkommen sah die Freigabe von Verkehrsverbindungen vor, was wiederum die Zusammenarbeit nicht nur zwischen Armenien und Aserbaidschan, sondern auch zwischen Armenien und der Türkei verbessert hätte. Es scheint jedoch, dass das Friedensabkommen zwischen Armenien und Aserbaidschan nicht von heute auf morgen zustande kommt, so dass es einige Zeit dauern wird, bis sich beide Seiten einigen und das Abkommen unterzeichnen können. Zugleich hofft Armenien auf eine Normalisierung der Beziehungen zur Türkei. Dahinter steht die Auffassung, dass die Karabach-Frage für die Türkei kein Grund mehr ist, die Beziehungen zu Armenien nicht zu normalisieren. Die laufenden Diskussionen und öffentlichen Äußerungen von Erdoğan oder Çavuşoğlu haben diese Hoffnung, dass die Beziehungen zwischen Armenien und der Türkei von den Beziehungen zwischen Armenien und Aserbaidschan abgekoppelt werden können, jedoch zunichte gemacht. Gleichzeitig ist anzumerken, dass die USA, Frankreich und andere Staaten die Normalisierung der bilateralen Beziehungen fördern, die der Region, die sich aufgrund der traditionellen Rolle Russlands in der Region in ständigem geopolitischem Aufruhr befindet, Stabilität bringen wird.

So waren die Entwicklungen vor dem Erdbeben kleine, unbedeutende Schritte wie die Öffnung der Flugverbindungen zwischen Armenien und der Türkei, die Aufhebung der türkischen Beschränkungen für Luftfrachtverbindungen zwischen den beiden Ländern und Gespräche über die mögliche Öffnung der Landgrenze für Drittstaatsangehörige. Die verheerenden Erdbeben in der Türkei haben jedoch einen wichtigen Impuls für die Vertiefung der Beziehungen gesetzt. Dies wurde durch den Besuch des armenischen Außenministers Ararat Mirzoyan in der Türkei am 15. Februar 2023 unterstrichen. Während der Pressekonferenz des armenischen und des türkischen Außenministers sprachen beide über die Entscheidung, eine Brücke bei Ani (Seidenstraßenbrücke in den Worten von Çavuşoğlu) wiederherzustellen und zu bauen. Nach der Pressekonferenz besuchte Minister Mirzoyan Adiyaman, wo armenische Rettungskräfte derzeit mit der Suche nach den verschütteten Menschen beschäftigt sind.

Beziehungen Armenien-Türkei: Gibt es Hoffnung auf Normalisierung?

Armenien und die Türkei haben mehrere Versuche unternommen, ihre Beziehungen zu normalisieren. Einer der kühnsten Versuche war die "Fußballdiplomatie" in den Jahren 2008-2009, die mit der Unterzeichnung armenisch-türkischer Protokolle in Zürich endete, die jedoch nie mit Leben erfüllt wurden. Der derzeitige neue Weg weckt einige Hoffnungen, aber es ist offensichtlich, dass der Normalisierungsprozess recht langsam verläuft und eng mit dem Prozess zwischen Aserbaidschan und Armenien verbunden ist, zumindest auf türkischer Seite. Die Öffnung der Grenze zur Türkei stellt für das eingeschlossene Armenien eine Chance dar, neue Fenster zur Welt zu öffnen. Derzeit nutzt das Land georgisches Territorium für den Warentransport (auch von und nach der Türkei). Eine weitere Grenze, die nicht geschlossen ist, ist die zum Iran, die jedoch unter internationalen Sanktionen steht. Gleichzeitig wird sich die Geschichte mit einem weiteren Aufeinandertreffen der Fußballmannschaften beider Länder bei den UEFA Euro Qualifiers im März und September 2023 wiederholen. Wir können nur hoffen, dass diese neue Etappe der Fußballdiplomatie nicht das gleiche Schicksal erleiden wird wie die vorherige.

Armen Grigoryan, Programmleiter Armenien, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.