Krisen, Konflikte, Kriege und Katastrophen dominieren in weiten Teilen das Bild der Welt im Nachrichten- und Informationsjournalismus. Sehr häufig bleibt es dort bei der phänomenalen Beschreibung...
Der Internationale Währungsfond IWF steht in der Kritik. Die Kritik kommt sowohl von Befürwortern als auch Gegnern der Globalisierung. Der F.A.Z.-Wirtschaftsjournalist und Finanzexperte Patrick...
Menschen in vielen Regionen der Welt leben immer noch in bitterer Armut. Die klassische Entwicklungspolitik der Industriestaaten hat nur begrenzte Erfolge hervorgebracht. Welche Antworten haben die...
„Freiheit bedeutet Verantwortung. Das ist der Grund, weshalb die meisten Menschen sich vor ihr fürchten.“ An diese Aussage von George Bernard Shaw erinnerte der Vorsitzende des Kuratoriums der...
Das Liberale Institut der Friedrich-Naumann-Stiftung brachte am 18. und 19. September internationale Experten für Terrorismusbekämpfung und Drogenprävention in Potsdam zusammen. Der weltweite Kampf...
Eine große Bereicherung erfuhr das Archiv des Liberalismus durch die Übernahme der Bibliothek des liberalen Wirtschaftswissenschaftlers Ludwig Lachmann. Die Bibliothek enthält deutsche Literatur zur...
Überaus gut besucht war eine Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung/Thomas-Dehler-Stiftung in der alten Synagoge in Binswangen. Der Leiter der Vokshochschule Dillingen, Werner Bosch, referierte...
Äußerst lehrreich war für die Teilnehmer des Seminars die Vermittlung systematischer Techniken zur Konzeption einer wirkunsvollen Rede. Sie konnten sie im Wechsel von theoretischen Inhalten und...
Was ist uns die Freiheit noch wert?" ist das Thema des diesjährigen Symposiums auf dem Hambacher Schloß bei Neustadt an der Weinstraße am kommenden Samstag, den 2. Oktober 04 von 10.00 bis 14.00 Uhr...
Am 28. September 2004 wurde die im Archiv des Liberalismus konzipierte und realisierte Ausstellung „Friedrich Naumann – Leben, Werk, Wirkung“ in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses von Berlin...