Mit allen Kräften für eine liberale Welt. Unser Kernanliegen ist die Verwirklichung von Freiheit und Verantwortung. Wir fördern den Aufbau demokratischer, marktwirtschaftlicher und rechtsstaatlicher Strukturen, damit immer mehr Menschen in liberalen, demokratischen Gesellschaften leben können. Unsere Geschäftsstelle ist in Potsdam, Büros unterhalten wir in ganz Deutschland und über 60 Ländern der Welt.
Durch die Vernetzung von EU-Experten, der Zivilgesellschaft und Entscheidungsträgern versuchen wir, einen offenen Dialog zu fördern und liberale politische Lösungen für europäische Herausforderungen zu entwickeln. Gemeinsam mit unseren liberalen Partnern entwickeln wir Formate und Kampagnen zur Förderung von Rechtsstaatlichkeit, freien Märkten und Menschenrechten. Darüber hinaus koordinieren wir EU-kofinanzierte Projekte in den Bereichen Demokratieförderung, Entwicklungszusammenarbeit und Schutz der Menschenrechte.
Von unseren sieben Büros aus fördern wir aktiv die politische Debatte, um innovative liberale Ansätze und Lösungen zu unterstützen. Unsere Projekte sind liberale Plattformen auf denen die Partner der Stiftung vom Golf bis zur Levante und der gesamten Südseite des Mittelmeeres kreative Impulse setzen und geopolitische Zusammenhänge erörtern können.
Von unseren sieben Büros in Subsahara-Afrika fördern wir schwerpunktmäßig die politische Netzwerkarbeit. Wir setzen uns ein für die Stärkung des Liberalismus sowie die Förderung von Menschenrechten, Rechtsstaatlichkeit und sozialer Marktwirtschaft.
In Nordamerika liegt unser Fokus auf der transatlantischen Partnerschaft, die wir als eine tragende Säule für die Sicherheit und Stabilität der westlichen Demokratien begreifen. Auf beiden Seiten des Atlantiks gestalten wir aktiv den politischen Dialog und entwickeln innovative liberale Ansätze. Ein lebendiger Dialog basiert auf Toleranz und gegenseitigem Verständnis. Diese Grundwerte zu fördern und durch interkulturellen Austausch weiterzuentwickeln, ist das Ziel unserer Arbeit.
Mit ihren Büros in Asien unterstützt die Stiftung Programme zur Stärkung demokratischer Prozesse, insbesondere freier und fairer Wahlen sowie einer transparenten und rechenschaftspflichtigen Regierungsführung. Die Stiftung in der Region präsentiert auch Innovationen im Bereich der Bürgerbeteiligung, die die Freiheit weiter voranbringen.
In Ihrem Fall kann der Wert des Stipendiums kaum gemessen werden, denn "wir haben die Liebe unseres Lebens durch das Stipendium gefunden". Kurzporträt von Orian Mahlow & Marie Sophie Katz.
Kennengelernt haben Sie sich beim Strategiekonvent der Begabtenförderung an der THA in Gummersbach. Seitdem sind über 10 Jahre vergangen, inzwischen haben Sie geheiratet und sind glückliche Eltern...
Franziska Brandmann, Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen, blickt auf ihre Zeit als FNF-Stipendiatin zurück und gibt dabei wertvolle Impulse für zukünftige Bewerberinen und Bewerber. Ein Interview...
Heute ist der Internationale Tag der Frauen als Menschenrechtsverteidigerinnen. Faith Zaba, die Herausgeberin der führenden Wirtschaftswochenzeitung The Zimbabwe Independent, kann auf eine 31-jährige...
In der Serie “Deconstruct Antisemitism” versuchen wir Antisemitismus zu dekodieren, denn dieser wird oft in Form von Codes und Metaphern kommuniziert. In Sozialen Medien, bei Demonstrationen, in...
Bis zum Jahr 2050 leben zwei Drittel der Menschen weltweit in Städten. Diese Entwicklung stellt Schwellen- und Entwicklungsländer vor große Herausforderungen – insbesondere im Bereich der Mobilität...
Halbleiter sind das "Öl" des 21. Jahrhunderts, so Chris Miller. Während die USA und China im Fokus stehen, wirft Dr. Chun-Yi Lee in ihrem Paper für die Friedrich-Naumann-Stiftung einen Blick auf...
Die gemeinnützige Organisation „World Justice Project“ hat ihren jährlichen „Rule of Law Index“ vorgelegt. Der Bericht untersucht in vielen Ländern, inwieweit Rechtsstaatlichkeit in der Praxis gewahrt...
Im Düsseldorfer Industrieclub offenbarten der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev und die Vorsitzende des Bundesausschusses für Verteidigung, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, brisante Einblicke in...
TEDx Barrios Altos 2023 ist ein unabhängiges Konzept von TED-Talks mit 10 inspirierenden Vorträgen über Führung, Geschichte, Kunst, Gastronomie und Bildung, die Themen ansprechen, die uns als Peruaner...