Suche

Filtern nach
6532 Ergebnisse

40 Jahre Schengen: Bilanz und Bedeutung

40 Jahre Schengen - 1985 wurde das Schengener Abkommen von Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden unterzeichnet. Warum ist das Schengen-Abkommen so wichtig? Ein Interview mit...

Luxemburg - Schengen Stahlskulptur

Die Präsidentschaftswahl in Polen und ihre Folgen

Karol Nawrocki, Kandidat von Jarosław Kaczyńskis rechtsautoritärer Partei PiS, wird neuer Präsident der Republik Polen. Er gewann die Stichwahl gegen Rafał Trzaskowski, Kandidat der Regierung von...

Präsidentschaftswahl in Polen

Nare Yeşilyurt über Zugehörigkeit, Unternehmertum und Verantwortung

Vom Krankenhaus zur Unternehmerin: Nare Yeşilyurt über Pflege, Integration & politische Teilhabe – eine inspirierende Stimme der türkeistämmigen Community in Deutschland.

Die Diplom-Pädagogin Nare Yesilyurt, aufgenommen am 09.06.2013 in Köln.

Südkorea bremst bei der KI-Bildung

Südkoreas Regierung wollte mit KI-Schulbüchern sein Bildungssystem modernisieren. Doch das Projekt scheiterte wegen mangelnder Vorbereitung und Skepsis bei den Eltern. Andere Staaten können davon...

South Korea’s Minister of Education visits an elementary school to observe a class using AI-based digital textbooks.

Von Schweinefleischfässern und Billionenschulden

Präsident Trumps „big beautiful bill” quält sich durch den Kongress. Worum geht es in dem Gesetzentwurf? Eine Analyse von Martin Biesel, Leiter des Büros der Friedrich-Naumann-Stiftung in Washington...

US-Flagge vor dem Kapitol

40 Jahre Schengener Abkommen: Europas stille Revolution und Deutschlands strategische Lebensader

Vor 40 Jahren wurde das Schengener Abkommen von Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden unterzeichnet. Eine Bestandsaufnahme von Jules Maaten.

Ortsschild von Schengen in Luxemburg

Frankreich und das Recht auf ein selbstbestimmtes Lebensende: Ein Wendepunkt im Umgang mit Sterbehilfe?

Es wäre die größte gesellschaftspolitische Reform der letzten zehn Jahre in Frankreich. Der Gesetzentwurf „in Bezug auf das Lebensende“, der am 27. Mai in erster Lesung in der französischen...

Reform Gesetzgebung Sterbehilfe in Frankreich

Frauen in Yen Bai auf dem Weg zur Beherrschung der digitalen Technologie

Die dreitägige Schulung wurde von FNF Vietnam in Zusammenarbeit mit dem Frauenverband der Provinz Yen Bai organisiert, um die Fähigkeiten der lokalen Mitarbeiterinnen und Mitglieder im Umgang mit...

Women of Yen Bai on the Journey to Master Digital Technology

Wolfgang Gerhardt – Bürgerliche Politik in Umbruchzeiten

Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit würdigt Wolfgang Gerhardt und sein politisches Lebenswerk mit einer neuen Publikation aus der Reihe „Public History“. Heute vor 30 Jahren wurde Wolfgang...

Wolfgang Gerhardt

Niederländische Regierungskrise – ein Zugunglück in Zeitlupe

Weniger als ein Jahr nach ihrer Bildung ist die niederländische Regierung am Dienstag zusammengebrochen, nachdem der Vorsitzende der rechtsextremen Partei PVV, Geert Wilders, seine Partei und alle...

GEERT WILDERS addresses a plenary session