EN

Migration und Religion
Migration und religiöse Vielfalt in Spanien

islamophobia protest

"With Islamophobia there's no revolution".

© Flickr - Antonio Litov

In den letzten drei Jahrzehnten hat sich die Migration in ihren allgemeinen Merkmalen drastisch verändert, was zum einen auf die zahlreichen Push-Faktoren in den Entwicklungsländern[1] und zum anderen auf die Pull-Faktoren in den Industrieländern[2] zurückzuführen ist. Hinzu kommen weitere Punkte wie die verbesserten Verkehrs- und Kommunikationsmöglichkeiten in einer zunehmend vernetzten und globalisierten Welt.

Heutzutage sind alle Länder am Personenverkehr beteiligt, sei es als Herkunfts-, Transit- oder Zielland. Laut dem jüngsten Bericht der Internationalen Organisation für Migration beläuft sich die Zahl der internationalen Migranten weltweit auf 281 Millionen. Einwanderer machen 3,6 % der Weltbevölkerung aus, und davon sind fast die Hälfte (49 %) Frauen.

Spanien hat sich in weniger als zwei Jahrzehnten von einem Land, das Migranten ausweist, zu einem bevorzugten Zielland für 6.007.553 Bürger aus Afrika, Lateinamerika, Asien und mehreren osteuropäischen Ländern entwickelt, wie aus den Daten der Ständigen Beobachtungsstelle für Einwanderung zum 1. Januar 2022 hervorgeht.

Diese Zuwanderung hat die religiöse Landkarte Spaniens neugestaltet und Spanien zu einem vielfältigeren, pluralistischeren Land gemacht, das mehr Möglichkeiten bietet, aber auch problematischer ist und Räume sowie politische Maßnahmen für das Zusammenleben der verschiedenen Religionen und Glaubensrichtungen seiner mehr als 47 Millionen Einwohner, sowohl der Einheimischen als auch der Migranten, entwickeln und fördern muss.

Laut dem letzten Barometer, das im April 2022 vom Spanischen Zentrum für soziologische Forschung durchgeführt wurde, bezeichnen sich 17,3 % der Befragten als praktizierende Katholiken (39,9 % bezeichnen sich als nicht praktizierende Katholiken) und 2,6 % als Anhänger anderer Religionen. Darüber hinaus bezeichnen sich 12,4 % als Agnostiker, 11,4 % als Nichtgläubige und 14,8 % als Atheisten.

Court of the Lions of Alhambra

Court of the Lions of Alhambra

© Tuxyso - Creative Commons Wikipedia

Die Bischofskonferenz schätzt, dass es 32,6 Millionen Katholiken gibt. Die Föderation der evangelischen Religionsgemeinschaften Spaniens schätzt die Zahl der Protestanten auf 1,7 Millionen, davon 900.000 Migranten. Die Union der islamischen Gemeinden Spaniens schätzt die Zahl der Muslime auf 2,3 Millionen, während der Verband der jüdischen Gemeinden Spaniens die Zahl der Juden auf 40.000 schätzt. Darüber hinaus gibt es 900.000 orthodoxe Christen, 113.000 Zeugen Jehovas, 85.000 Buddhisten und 54.000 Mormonen sowie andere religiöse Gruppen wie Christian Science, Baha'ismus (12.000), Scientology (11.000) und Hinduismus. Katalonien, Andalusien und Madrid sowie die autonomen Städte Ceuta und Melilla weisen den höchsten Prozentsatz an Nichtchristen auf, in den beiden letztgenannten fast 50 %.

In den letzten 15 Jahren wurden zahlreiche Studien über die meisten dieser Religionen durchgeführt, insbesondere über den Islam, die zweithäufigste Religion in Spanien. Laut den vier Meinungsbarometern der muslimischen Gemeinschaft mit Migrationshintergrund in Spanien von Metroscopia fühlen sich die Muslime mit Migrationshintergrund an das spanische Leben angepasst: 67 % fühlen sich wohl; 83 % halten sich für angepasst; 90 % haben ein breites und pluralistisches Beziehungsumfeld; 5 % haben in den letzten Jahren Spanier geheiratet, und eine deutliche Mehrheit ist der Ansicht, dass Ehen zwischen Muslimen und Christen selbstverständlich akzeptiert werden sollten. Was die Beherrschung der spanischen Sprache betrifft, so gibt die überwiegende Mehrheit an, über angemessene Sprachkenntnisse zu verfügen, und von denjenigen, die an der Mittelmeerküste leben, gibt ein Drittel an, Katalanisch oder Valencianisch zu beherrschen.

Im Gegensatz zu diesem positiven Bild der Muslime mit Migrationshintergrund in Spanien haben mehr als 50 % der Spanier ein negatives Bild von ihnen und 70 % sind der Meinung, dass sie die religiöse Gruppe sind, die die meisten Probleme in der Welt verursacht, was ihre gewünschte Integration behindert.

VOX

Act of Santi Abascal with affiliates and supporters of Vox in the Extremadura town of Cáceres, 2019.

© flickr

Die meisten der seit 2010 durchgeführten Studien warnen vor der Zunahme der Indikatoren für Islamophobie. Nach Angaben des Instituts für Migrationsstudien an der Päpstlichen Universität Comillas gab es seit Beginn der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 jährlich durchschnittlich 12.000 Diskriminierungen und Hassverbrechen gegen Personen oder Gruppen, die als Muslime, Migranten oder Migranten mit arabischen Körpermerkmalen stigmatisiert wurden. Viele Moscheen und Geschäfte, die von Migranten marokkanischer Herkunft betrieben werden, wurden rassistisch angegriffen und bedroht.

Dieses Abgleiten der öffentlichen Meinung hin zu Positionen, die der religiösen und kulturellen Vielfalt abträglich sind, hat sich in den letzten Jahren verstärkt, nachdem Vox 2018 im andalusischen Parlament und 2019 im Abgeordnetenhaus und in mehreren Stadträten vertreten ist. Die jüngsten Berichte von SOS Racismo und der Plattform gegen Islamophobie zeigen, dass der Diskurs von Vox in den letzten fünf Jahren einen großen Teil der Gesellschaft durchdrungen hat.

Dem jüngsten Jahresbericht über Islamophobie in Spanien zufolge, gibt es eine wachsende islamfeindliche Voreingenommenheit unter führenden Politikern verschiedener Ideologien, eine sehr aktive Rolle der extremen Rechten und von Neonazi-Gruppen, die von Zeit zu Zeit Angriffe auf Moscheen verüben, eine Zunahme der geschlechtsspezifischen Islamophobie mit Angriffen auf muslimische Frauen sowie schulische, berufliche und/oder soziale Diskriminierung aufgrund des Hijab. Andererseits entfallen 70 % der in dem Bericht gemeldeten Vorfälle auf Hass im Internet. Die Verbreitung islamfeindlicher Botschaften im Internet und in sozialen Netzwerken, die sich die Unwissenheit und Verletzlichkeit der Cyber-Community zunutze macht, entmenschlicht, entfremdet und diffamiert Muslime, den Islam und Flüchtlinge.

In Anbetracht dessen muss diese religiöse Vielfalt und kulturelle Pluralität gut gehandhabt werden, indem politische und legislative Maßnahmen zur Förderung der Koexistenz und des interreligiösen und interkulturellen Dialogs ergriffen und Diskriminierung und Hassverbrechen ausgerottet werden.

Zu diesem Zweck müssen erzieherische und staatsbürgerliche Maßnahmen gefördert werden, um über die positiven Aspekte der religiösen Vielfalt und der kulturellen Pluralität zu informieren und das Bewusstsein dafür zu schärfen, und es muss in die Bildung investiert werden, in Übereinstimmung mit den Empfehlungen der Unesco, der OSZE und anderer europäischer Institutionen wie der Agentur für Grundrechte.

 

[1] Dazu gehören das hohe Geburtenwachstum, der Mangel an Arbeitsplätzen, die wirtschaftliche Instabilität, die zunehmende Armut, die Kosten im Zusammenhang mit einigen Konflikten oder Bürgerkriegen, die Korruption, das Lohngefälle, die schlechte Einkommensverteilung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern, die geringen Beiträge der Industrieländer zur öffentlichen Entwicklungshilfe (ODA) und die Umweltzerstörung.

[2] Dazu gehören: die wirtschaftliche Stärke dieser Länder, die Überalterung und die niedrige Geburtenrate, der Mangel an Arbeitskräften in einigen Wirtschaftszweigen, die geografische Nähe (im Falle einiger west- und mitteleuropäischer Länder zu den Nicht-EU-Ländern im Süden und Osten des Mittelmeers und den USA mit 2.250.486 Mexiko und einigen karibischen Ländern), die Auswirkungen des audiovisuellen Sektors und der Telekommunikation (Satellitenfernsehen und Internet).