Europa
"Das Spitzenkandidaten-System ist an seine Grenzen gestoßen"

Niklaus Nuspliger
© Freiheit.orgEuropa benötigt mehr direkte Bürgerbeteiligung, mehr direkte Demokratie und mehr digitale Demokratie, um dem 21. Jahrhundert gerecht zu werden, fordert Niklaus Nuspliger, politischer Korrespondent der Neuen Züricher Zeitung in Brüssel.
Wie steht es um die europäischen Demokratien in Zeiten von Populismus und Fake News? Können demokratische Innovationen oder neue Partizipationsformen die Demokratie in Europa retten? Diese Fragen stellt Niklaus Nuspliger, politischer Korrespondent der Neuen Züricher Zeitung in Brüssel, in seinem Buch "Europa zwischen Populismus-Diktatur und Bürokraten-Herrschaft".
Die Friedrich-Naumann-Stiftung sprach mit Niklaus Nuspliger am Rande der Buchvorstellung in der Residenz des Schweizerischen Botschafters in Berlin. Im Video erklärt er, warum die Diktatur der Populisten und die Herrschaft der Bürokraten die beiden Hauptgefahren für Europa sind:
Niklaus Nuspliger im Interview.
© Freiheit.org
Der Gastgeber, S. E. Dr. Paul Seger, Botschafter der Schweiz in der Bundesrepublik Deutschland, in dessen Residenz die Buchvorstellung stattfand, eröffnete die Diskussion.
© Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
"Europa zwischen Populisten-Diktatur und Bürokraten-Herrschaft" heißt das Buch des Brüsseler NZZ-Korrespondenten Niklaus Nuspliger.
© Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Die Veranstaltung war eine Kooperation zwischen der Schweizer Botschaft und dem Länderbüro Berlin-Brandenburg der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
© Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Moderiert von Ralf Erbel, dem Leiter unseres Länderbüros Berlin-Brandenburg, diskutierten (v. l. n. r.): Niklaus Nuspliger, Laura-Kristine Krause, Dr. Andrea Despot und Stefan Manser-Egli.
© Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Trotz sommerlicher Temperaturen war der Saal in der Schweizer Botschaft bis auf den letzten Platz besetzt.
© Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Neben Gastgeber S. E. Botschafter Dr. Paul Seger wohnte der Veranstaltung auch der stv. Vorsitzende unserer Stiftung, Professor Ludwig Theodor Heuss, bei.
© Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Nach der Podiumsdiskussion folgten noch anregende Gespräche mit den Panelisten und den Teilnehmern der Veranstaltung.
© Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Dr. Andrea Despot, Direktorin der Europäischen Akademie Berlin
© Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Laura-Kristine Krause, Geschäftsführerin von More in Common Deutschland
© Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Stefan Manser Egli, Vorstandsmitglied der Operation Libero (re.) mit Ralf Erbel
© Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit