EN

Aachener Vertrag
Neue Dynamik in den deutsch-französischen Beziehungen

Deutschland und Frankreich schlagen mit dem Aachener Vertrag ein neues Kapitel bilateraler Kooperation auf
Sabine Thillaye ist deutsch-französische Abgeordneten der Assemblée Nationale.

Sabine Thillaye ist deutsch-französische Abgeordneten der Assemblée Nationale.

© dpa

Am 22.1.2019, schlagen Deutschland und Frankreich in Aachen mit dem „Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit und Integration“ ein neues Kapitel langjähriger bilateraler Kooperation auf. In Zeiten, in denen Multilateralismus und die liberale Weltordnung zunehmend infrage gestellt werden, passen beide Länder ihre bilaterale Kooperation auf Basis des Elysée-Vertrags den veränderten Rahmenbedingungen des 21. Jahrhunderts an. Nach der Sorbonne-Rede Emmanuel Macrons im September 2017 und einer Resolution von Bundestag und Assemblée Nationale im Jahr 2018 hat „Elysée 2.0“ heute Gestalt angenommen. Ein deutsch-französisches Parlamentsabkommen soll in den nächsten Wochen ebenfalls folgen.     

Freiheit.org sprach dazu mit dem liberalen Abgeordneten Michael Link sowie mit Sabine Thillaye,  deutsch-französische Abgeordneten der Assemblée Nationale, die beide ein Jahr lang die Vorbereitungen des deutsch-französischen Parlamentsabkommens begleitet haben. 

Le 22 janvier 2019, la France et l’Allemagne entament un nouveau chapitre de leur coopération bilatérale avec le « Traité sur la coopération et l’intégration franco-allemandes ». A une époque où le multilatéralisme et l'ordre mondial libéral sont de plus en plus remis en question, les deux pays adaptent leur coopération bilatérale fondée sur le Traité de l'Elysée aux nouvelles conditions du XXIème siècle. Après le discours de la Sorbonne d’Emmanuel Macron en septembre 2017 et une résolution du Bundestag et de l'Assemblée Nationale en  2018, "Elysée 2.0" a pris forme aujourd'hui. Un accord parlementaire franco-allemand doit également être adopté dans les prochaines semaines.  

Freiheit.org s'est entretenu avec Sabine Thillaye, députée franco-allemande de l’Assemblée Nationale, et Michael Link, député du Bundestag, qui ont accompagné les préparations de l’accord parlementaire franco-allemand pendant un an.

Welche Auswirkungen wird der neue Aachener Vertrag haben, insbesondere für die deutsch-französische Kooperation im Alltag?

Mit dem Aachener Vertrag muss es uns gelingen, eine neue Dynamik in den deutsch-französischen Beziehungen anzustoßen und den Mut des Elysee-Vertrags von 1963 wiederzufinden. Eine der großen Neuerungen des Vertrags ist die Einbindung der Gesellschaft und ihrer gewählten Vertreter, von Unternehmen, Vereinen und Bürgerinnen und Bürgern beider Länder. Hier lädt der Vertrag zu konkreten Initiativen ein, insbesondere in den Grenzregionen. Bürgern auf beiden Seiten der Grenze soll das Leben mit der Angleichung des deutschen und des französischen Rechts leichter gemacht werden. Darüber hinaus soll das Erlernen der jeweiligen Sprache des Partnerlandes wieder verstärkt gefördert werden – ein fundamentaler Ausgangspunkt für jegliche grenzüberschreitende Zusammenarbeit, die in Frankreich in den vergangenen Jahren vernachlässigt wurde.

Quel impact aura le nouveau Traité franco-allemand d’Aix-la-Chapelle, en particulier pour la coopération franco-allemande au quotidien ?

Le Traité d’Aix-la-Chapelle doit nous permettre d’engendrer une nouvelle dynamique dans les relations franco-allemandes, de retrouver l’audace du Traité de l’Elysée de 1963. L’une des grandes nouveautés du nouveau texte, c’est qu’au-delà des gouvernements, l’ensemble de la société, parlementaires, acteurs économiques, associatifs, citoyens au quotidien est explicitement concerné, dans la vie de tous les jours. Le Traité ouvre la voie à des projets concrets, en matière de coopération transfrontalière notamment. En favorisant la convergence des droits français et allemands, nous pourrons faciliter la vie des citoyens des deux côtés de la frontière. Au-delà, le Traité réaffirme l’ambition forte de développer l’apprentissage mutuel de la langue de l’autre – un point de départ essentiel pour tout coopération transfrontalière, qui avait été négligé en France ces dernières années.

Aus ihrer Perspektive als Abgeordnete mit französischer und deutscher Staatsbürgerschaft, welche Themen waren in Ihren Augen besonders wichtig für die Parlamentarier beider Länder?

In den Gesprächen, die ich in den vergangenen Wochen in den zwei Gremien geführt habe, sind drei Punkte immer wieder aufgekommen: die gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik, die Annäherung in Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik und schließlich die Harmonisierung von Normen und gesetzlichen Vorgaben. Jeder dieser drei Punkte findet sich nun im Aachener Vertrag wieder. In der Verteidigungspolitik soll über die bereits bestehende Kooperation in der NATO und in europäischen Formaten (beispielsweise der Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit, SSZ) hinaus auf bilateraler Ebene noch enger zusammengearbeitet werden. Die Abstimmung wird in einem Deutsch-Französischen Verteidigungs- und Sicherheitsrat geschehen. Eine gemeinsame Rüstungspolitik soll überflüssige Ausgaben einsparen, Gespräche über gemeinsame Exportrichtlinien sind vorgesehen. Deutsch-französische Initiativen in der Wirtschafts- und Sozialpolitik zielen auf die konkrete Verbesserung der Lebensbedingungen der Bürger beider Länder und auch spezifische Themen wie die Geschlechtergerechtigkeit sollen zukünftig verstärkt gemeinsam  angegangen werden. Schließlich sieht der Aachener Vertrag die zunehmende Integration beider Volkswirtschaften vor, angefangen in den Grenzregionen, wo der tagtägliche Austausch schon heute selbstverständlich ist.

Der neue Vertrag ist Ausdruck einer Überzeugung, die von beiden Regierungen geteilt und von den Parlamenten unterstützt wird. Die geplante deutsch-französische parlamentarische Versammlung, zusammengesetzt aus 50 deutschen und 50 französischen Abgeordneten, wird dabei insbesondere dafür verantwortlich sein, die Umsetzung des Abkommens zu überwachen. Die Abgeordneten beider Länder werden sich daran messen müssen, ob die Artikel des Vertrags in der Praxis auch umgesetzt werden und im Alltag der Bürger ankommen. 

De votre perspective en tant que députée avec la double nationalité française et allemande, Présidente de la Commission des Affaires européennes et Co-Présidente du groupe de travail parlementaire franco-allemand, quels sujets étaient, selon vous, particulièrement importants pour les parlementaires français et allemands ?

Dans les discussions que j’ai eues dans deux réunions liées à la Commission des Affaires européennes au cours des dernières semaines, trois points ont été soulevés à plusieurs reprises : la politique de sécurité et de défense commune, la convergence en matière de politique économique et sociale, et enfin l'harmonisation des normes et des exigences juridiques. Chacun de ces trois points est inclus maintenant dans le Traité d’Aix-la-Chapelle. En matière de politique de défense, au-delà de la coopération dans le cadre de l’OTAN et des formats européens (tels que la Coopération structurée permanente - CSP), le Traité prévoit une coopération encore plus étroite sur une base bilatérale. La coordination en matière de défense sera assurée par le Conseil de défense et de sécurité franco-allemand. Une politique commune en matière d’armement devrait permettre d’économiser des dépenses superflues, des discussions sur des directives communes en matière d’exportation sont prévues. Les initiatives franco-allemandes en matière de politique économique et sociale visent par ailleurs à améliorer de manière concrète les conditions de vie des citoyens des deux pays. Des problèmes spécifiques, tels que l'égalité des sexes, seront de plus en plus abordés ensemble à l'avenir. Les initiatives franco-allemandes en matière de politique économique et sociale visent à améliorer de manière concrète les conditions de vie des citoyens des deux pays. Des thématiques spécifiques, tels que l'égalité des sexes, devraient être de plus en plus abordés ensemble à l'avenir. Enfin, le Traité d’Aix-la-Chapelle envisage l’intégration croissante des deux économies, à commencer par les régions frontalières où l’échange au quotidien est déjà pris pour acquis aujourd’hui.

Ce nouveau traité est le fruit d’une volonté partagée par les deux Gouvernements, soutenue par les Parlements. La création d’une assemblée parlementaire franco-allemande, composée de 50 députés français et 50 députés allemands, permettra notamment de veiller à la mise en œuvre du Traité. Les parlementaires prendront leur responsabilité pour s’assurer que ses dispositions seront bien mises en œuvre, et s’inscriront dans le quotidien des citoyens.

Was erwarten Sie vom Abschluss des neuen deutsch-französischen Parlamentsabkommens?

Ich verwende diese Begriffe sehr sparsam, aber das gemeinsame Parlamentsabkommen ist ein historischer Schritt in der deutsch-französischen Zusammenarbeit. Nach meiner Kenntnis ist es das erste seiner Art. Der Elysée-Vertrag von 1963 steht bis heute beispielhaft für die erfolgreiche Überwindung vergangener Feindseligkeiten. Für die Zukunft hoffe ich, dass nun auch die Erweiterung durch den Aachener Vertrag ein Beispiel für die Vorteile der immer engeren Zusammenarbeit zwischen Nachbarstaaten wird. Als Abgeordnete der Nationalversammlung möchte ich hinzufügen, dass ich mir viel von dem regelmäßigen Austausch mit den deutschen Kollegen verspreche.

Qu’attendez-vous de la mise en place du nouvel accord parlementaire franco-allemand ?

Je suis d’ordinaire prudente avec une utilisation trop fréquente de ce terme, mais l’accord parlementaire franco-allemand constitue une étape historique dans la coopération franco-allemande. A ma connaissance, la nouvelle instance de travail créée sera la première du genre. Depuis 1963, le Traité de l’Elysée constitue un exemple de la possibilité de dépasser avec succès les hostilités du passé. A l’avenir, j’espère que le Traité d'Aix-la-Chapelle, qui le complétera désormais, représentera également un exemple des avantages d'une coopération toujours plus étroite entre pays voisins. En tant que membre de l'Assemblée nationale, je voudrais ajouter que j'attends beaucoup des échanges réguliers avec nos collègues allemands.

Welche Themen oder Aspekte lagen Ihnen bei der Verhandlung des Abkommens besonders am Herzen?

Die Antwort mag mit Blick auf meine deutsch-französischen Wurzeln überraschen. Nach einem Jahr intensiver Diskussionen mit französischen und deutschen Kollegen ist für mich aber der vielleicht wichtigste Aspekt des Abkommens seine Leuchtturmfunktion für die restlichen Mitgliedstaaten Europas. Die vergangenen Monate haben mich aufs Neue vom großen Mehrwert grenzüberschreitender Zusammenarbeit überzeugt. Mit Blick auf den nahenden Brexit ist aber auch klar, dass der europäische Einigungsprozess mitnichten einer Gesetzmäßigkeit folgt oder selbstverständlich ist. Bi- und multinationale Zusammenarbeit stehen heute von vielen Seiten unter Beschuss: von Freihandelsabkommen bis hin zu  grenzüberschreitenden Projekten auf regionaler Ebene. Deshalb ist es heute umso wichtiger für uns Parlamentarier über unsere positiven Erfahrungen in der deutsch-französischen Zusammenarbeit zu berichten und für sie einzustehen.

Quels sujets ou aspects vous tenaient particulièrement à cœur dans la négociation de cet accord?

La réponse peut surprendre au vu de mes racines franco-allemandes. Après une année d’intenses discussions entre collègues français et allemands, le point central de cet accord est peut-être le rôle de phare qu’il peut jouer pour les autres États membres de l’Union européenne. Ces derniers mois m'ont à nouveau convaincue de la valeur ajoutée de la coopération transfrontalière. Dans le contexte du Brexit, il est toutefois clair que le processus d’unification européenne n’est ni prévisible ni évident. De nos jours, la coopération bilatérale et multinationale est menacée dans ses nombreuses illustrations, des accords de libre-échange aux projets transnationaux au niveau régional. Il importe d’autant plus pour nous, parlementaires, de partager nos expériences positives de la coopération franco-allemande, et de nous engager pour la promouvoir.

Was bedeutet die deutsch-französische Freundschaft für Sie persönlich?

Als französische Abgeordnete mit deutschen Wurzeln steht meine persönliche Biografie beispielhaft für die Nähe Frankreichs und Deutschlands. Mit Blick auf die zahlreichen Erinnerungen an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrag von 1963 in den letzten Tagen bin ich mir aber immer bewusst, wie sehr mein Mandat in der Nationalversammlung auf der Arbeit vorangehender Generationen fußt. Deswegen hoffe ich natürlich umso mehr, dass der Aachener Vertrag und das Parlamentsabkommen einen ähnlichen Beitrag zu den deutsch-französischen Beziehungen werden leisten können und ein Werdegang wie der meine in Zukunft immer selbstverständlicher wird.     

Qu’est-ce que l’amitié franco-allemande signifie pour vous personnellement?

En tant que députée française avec des racines allemandes, ma biographie illustre la proximité de la France et de l’Allemagne. Au vu des nombreux rappels de la signature du Traité de l’Elysée en 1963 au cours de ces derniers jours, je suis pleinement consciente de ce que mon mandat de députée à l’Assemblée nationale doit au travail continu des générations précédentes. C'est pourquoi je souhaite que le Traité d'Aix-la-Chapelle et l'accord parlementaire contribuent de manière similaire aux relations franco-allemandes, et qu'un parcours comme le mien deviendra plus évident à l'avenir.