EN

Sicherheit und Verteidigung in Europa
Abschreckung und Verteidigung: Freedom Center in Vilnius

Eröffnung mit Konferenz in Vilnius
Freedom Center in Vilnius

Opening with a conference in the Town Hall of Vilnius on Deterrence beyond article 5 

Internationale Konferenz Jenseits von Artikel 5: Wirksamer Abschreckung und Verteidigung

 

Seit 1991 warnen Litauen, Lettland und Estland ihre NATO-Verbündeten vor der Bedrohung durch russischen Imperialismus und Aggression. Doch diese Warnungen blieben weitgehend unbeachtet. Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) eröffnet ein neues Büro für die Baltischen Staaten im eigenen Freedom Center in Vilnius, um als Verstärker für sicherheits- und verteidigungspolitische Einschätzungen und Innovation aus den Baltischen Staaten in Deutschland und darüber hinaus zu dienen. Zur Eröffnung des Freedom Centers veranstaltet die FNF eine hochrangige Konferenz, um über Verteidigung und Abschreckung nach der Zeitenwende zu diskutieren.

Dabei werden die drängendsten Fragen behandelt:

1. Wie lassen sich politische, militärische und zivilgesellschaftliche Anstrengungen in der EU, der NATO und ihren Mitgliedstaaten vereinen?
2. Wie kann eine wirksame Resilienz gegenüber konventionellen und hybriden Bedrohungen aufgebaut werden?
3. Wie können die Europäer ihre Abschreckungskraft in einer Ära transatlantischer Spannungen stärken?

Livestream der Konferenz auf Youtube

Mit der ukranischen ALDE-VP Yevheniia Kravchuk, dem neuen Stlv. Vorsitzenden der FDP Henning Höne, FNF Vorstand Anne Brasseur, dem litauischen Stlv. Verteidigungsminister Tomas Godliauskas, der Vorsitzenden der Liberale Bewegung Viktorija Čmilytė-Nielsen, dem deutschen Botschafter Cornelius Zimmermann, dem Autor Edward Lucas, MdEP Petras Auštrevičius, Helsing's Kadi Silde, Blue/Yellow Gründer Jonas Öhman, Rheinmetall's Dirk Niebel, dem Commander der lettischen Jugendgarde Oberst Valts Āboliņš, Gesamtverteidigungsexpertin Minna Ålander, FNF Leiter Baltische Staaten Julius von Freytag-Loringhoven und viele andere.

 

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Agenda (Konferenz und Livestream)

Donnerstag, 5. Juni 10:00 Eröffnungsreden

• Anne Brasseur, Mitglied des Vorstands der FNF, Ministerin des Großherzogtums Luxemburg a.D.
• Dr. Cornelius Zimmermann, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Litauen
• Viktorija Čmilytė-Nielsen, Vorsitzende der Liberalen Bewegung (Litauen), Vizepräsidentin des Litauischen Parlaments Seimas

10:20 Podiumsdiskussion „Getting to ‘ouch’: Kinetische und nicht-kinetische Abschreckung an der Ostflanke der NATO“
• Tomas Godliauskas, Vizeminister für Nationale Verteidigung der Republik Litauen
• Henning Höne, Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen, stellvertretender Vorsitzender der FDP
• Kadi Silde, Direktorin für European Engagement bei Helsing
• Edward Lucas, Autor, Journalist und Sicherheitsexperte
Moderator: Petras Auštrevičius, MdEP (Renew Europe, Litauen)

11:30 Pause

12:00 Podiumsdiskussion „Die ganze Regierung und die ganze Gesellschaft: Wie schafft man eine umfassende Gesamtverteidigung?“
• Yevheniia Kravchuk, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Partei „Diener des Volkes“ im ukrainischen Parlament, Vizepräsidentin der ALDE-Partei
• Oberst Valts Āboliņš, Kommandeur der Jugendgarde der lettischen Nationalgarde
• Dirk Niebel, Bundesminister a.D., Leiter Internationale Strategieentwicklung und Regierungsbeziehungen Rheinmetall AG
• Jonas Oehman, Gründer und Vorsitzender von Blue/Yellow
• Minna Ålander, Associate Fellow, Europa-Programm von Chatham House Moderator: Julius von Freytag-Loringhoven, Leiter Baltische Staaten, FNF

13:15 Abschlusswort

13:30 Ende der Veranstaltung