EN

Südkorea
Friedrich-Naumann-Stiftung kooperiert mit Südkoreas e-Gov-Vorreiter

Memorandum of Understanding unterzeichnet
KLIDFNF

Karl-Heinz Paqué, Vorstandsvorsitzender der Friedrich-Naumann-Stiftung, übergibt Park Doek Soo, Präsident KLID, Geschenke der Friedrich-Naumann-Stiftung

© FNF

Kaum ein Land verfügt über eine so fortschrittliche digitale Verwaltung wie Südkorea. Seit 15 Jahren zählt der Staat regelmäßig zu den Top 5 im E-Government Survey der Vereinten Nationen.

Ein wesentlicher Motor dieses Erfolgs ist das Korea Local Information Research & Development Institute (KLID) – ein langjähriger Partner der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. KLID ist verantwortlich für die digitale Infrastruktur und Software aller regionalen und lokalen Verwaltungen in Südkorea.

Im Rahmen einer Delegationsreise nach Deutschland haben der KLID-Präsident Park Doek Soo und der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Karl-Heinz Paqué, nun ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Ziel ist es, den bilateralen Wissensaustausch zu intensivieren – insbesondere zu den Themen digitale Demokratie und effiziente Verwaltung. Ein wichtiger Bestandteil wird dabei Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz sein und die Frage, wie Verwaltungen bürgerfreundlicher werden können.

Angesichts der Dynamik, mit der Südkorea seine digitale Transformation vorantreibt, kann Deutschland von den Erfahrungen in Ostasien erheblich profitieren. Doch auch bei KLID herrscht starkes Interesse an der deutschen Herangehensweise – insbesondere bezüglich liberaler Themen wie Partizipation, Transparenz und Datenschutz.

Vor der feierlichen Unterzeichnung traf sich die KLID-Delegation mit deutschen Digitalisierungsexperten, darunter Oliver Rottmann, Leiter des Kompetenzzentrums Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e.V. an der Universität Leipzig.

Die Friedrich-Naumann-Stiftung und KLID kooperieren seit 2016 erfolgreich miteinander. Die Organisationen haben in Seoul bereits mehrere internationale Konferenzen zu Fragen der Digitalisierung veranstaltet. Zuletzt organisierten beide Institutionen ein gemeinsames Event in Seoul anlässlich einer Reise von Staatssekretär Stefan Schnorr aus dem Bundesministerium für Verkehr.