Zukunftsforum25
Zukunftsforum25: Impulse für eine liberale Wachstumsagenda 2030

Christian Lindner, Bundesvorsitzender der Freien Demokraten; Bundesfinanzminister a. D., auf dem Zukunftsforum25.
© Boaz AradDie deutsche Wirtschaft befindet sich an einem Wendepunkt. Die Reformdividende der Agenda 2010 ist endgültig aufgebraucht, die Wachstumsschwäche ist evident, die Folgen des Krieges gegen die Ukraine decken den Handlungsbedarf auf. Damit in Deutschland wieder echtes Wirtschaftswachstum entstehen kann, ist es Zeit für eine neue Reformagenda. Der Arbeitskräftemangel erfordert eine aktivierende Arbeitsmarktpolitik, die den Menschen wieder Lust auf Leistung macht. Gerade eine Exportnation wie Deutschland darf sich nicht von protektionistischen Tendenzen leiten lassen, sondern muss als zentraler Fürsprecher des Freihandels auftreten. Und klar ist: Deutschland muss wieder zur Speerspitze für Innovation und Fortschritt werden – in Europa und weltweit. Es gibt zahlreiche Stellschrauben, an denen wir drehen können. Wir müssen die Aufgabe nur endlich anpacken!
Eine Wirtschaftswende ist die beste Investition in den sozialen Frieden, die beste Investition zur Stabilisierung der Demokratie.
Wie sieht eine liberale Wachstumsagenda aus?

Heute findet das Zukunftsforum25 mit Christian Lindner statt. Eine Umfrage zeigt: Bürger sorgen sich um die Wirtschaft und fordern weniger Bürokratie.
Bildergalerie

Christian Lindner, Bundesvorsitzender der Freien Demokraten; Bundesfinanzminister a. D.
© Boaz Arad
Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer, Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände - BDA; Christoph Meyer MdB, Stellv. Fraktionsvorsitzender, Freie Demokraten im Deutschen Bundestag; Christina Diem-Puello, Präsidentin, Verband deutscher Unternehmerinnen - VdU; Yasmin Fahimi, Vorsitzende, Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB;
Dr. Melinda Crane, Journalistin und Politikwissenschaftlerin
© Boaz Arad
Panel "Wachstumsimpulse durch Freihandel"
© Boaz Arad
Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué, Vorstandsvorsitzender, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
© Boaz Arad