Archiv des Liberalismus
Liberale Literatur unter der Lupe 1/2025

Neue Ideen? Zeitenwenden und eine Welt im Umbruch: Die neue Literaturschau
Die Neuerscheinungen zur politischen und historischen Zeitdiagnose lassen keinen Zweifel zu: Heftig wird derzeit um die Gestaltung der liberalen und demokratischen Ordnung gerungen. Und die Vielzahl der kontroversen Beiträge zeigt erschreckend klar, wie stark das Bewusstsein ist, in einer Zeit der „Krise“ zu leben – an einem „Kipppunkt“ angelangt zu sein, wie es oft genannt wird. Hinzu kommt die geopolitische Verunsicherung: Gibt es jenseits des Faktors „Macht“ noch Kriterien einer regel- und wertebasierten internationalen Ordnung? Müssen wir uns auf multipolare anstatt multilateraler Beziehungen einrichten? Und wie kommen wir eigentlich zu „Regeln“?
In dieser Umbruchszeit ist der Blick auf frühere Zeitenwenden umso produktiver – er schärft unsere Urteilskraft, zeigt Optionen und öffnet vielleicht ungeahnte Spielräume. Auf zur aktuellen Sachbuchkritik des Archivs des Liberalismus – diese erscheint mehrfach im Jahr, ist abrufbar auf der Webseite und im online-Forum recensio.net.
-
Hannes Bajohr/Rieke Trimҫev: ad Judith N. Shklar. Leben – Werk – Gegenwart, Europäische Verlagsanstalt 2024 / Re-zensiert von Jana Licht
-
Christian Lammert / Boris Vormann: Das Versprechen der Gleichheit. Legitimation und Grenzen der Demokratie, Campus Verlag 2022 / Rezensiert von Sebastian Wörfel
-
Raymond Geuss: Nicht wie ein Liberaler denken, Suhrkamp Verlag 2023 / Rezensiert von Alexander Schwitteck
-
Frank Engehausen: Werkstatt der Demokratie. Die Frankfurter Nationalversammlung 1848/49, Campus Verlag 2023 / Rezensiert von Ewald Grothe
-
Jan Markert: Wilhelm I. Vom „Kartätschenprinz“ zum Reichsgründer, De Gruyter Oldenbourg 2025 / Rezensiert von Robin Simonow
-
Norbert Böhnke / Jane Unger (Hrsg.): Rudolf Haym 1848/49. Erinnerung an einen liberalen Revolutionär, Wallstein Verlag 2025 / Rezensiert von Wolther von Kieseritzky
-
Laura Herr (unter Mitarbeit von Yi Liu): „Den Kopf oben behalten“. Der Bankier Eugen Gutmann (1840-1925), Hentrich Editionen 2023 / Rezensiert von Christiane Scheidemann
-
Felix Ludwig: Prediger der Demokratie. Die Deutsche Hochschule für Politik und die politische Bildung in West-Berlin (1949-1972/74), Gebr. Mann Verlag 2023 / Rezensiert von Jürgen Frölich
-
Ruud Koopmans: Die Asyl-Lotterie. Eine Bilanz der Flüchtlingspolitik von 2015 bis zum Ukraine-Krieg, C.H.Beck 2023 / Rezensiert von Reinhard Mehring
-
Lorraine Daston: REGELN. Eine kurze Geschichte, Suhrkamp Verlag 2024 / Rezensiert von Sebastian Wörfel