re:publica25
FNF auf der re:publica 2025

re:publica 2025 - Generation XYZ
© re:publica BerlinDigitale Freiheit und Demokratie im Fokus
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit ist auch in diesem Jahr auf der re:publica in Berlin vom 26. bis 28. Mai 2025.
Unter dem Motto „Freiheit Digital“ widmet sich die Stiftung zentralen Themen wie Künstliche Intelligenz (KI), Cybersecurity, Desinformation und digitalen Menschenrechten.
Ein besonderes Highlight ist die Session „Vote, baby, vote – der Einfluss von KI auf Wahlen“, die am Mittwoch, 28. Mai, um 11:45 Uhr auf Stage 7 stattfindet. Hier diskutiert Konstantin Kuhle, Bundesvorstandsmitglied der FDP, gemeinsam mit Katja Muñoz (DGAP) und Rachel Baig über die Chancen und Risiken von KI für demokratische Wahlprozesse weltweit. AI & Elections ist ein internationales Forschungsprojekt der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Naumann-Stiftung. Im Fokus stehen Erkenntnisse aus dem Superwahljahr 2024 in Ländern wie Indien, Mexiko, Südafrika, den USA und Europa. Die Session zeigt auf, wie KI Wahlprozesse beeinflusst – von gezieltem Wähler-Targeting bis hin zu Desinformationskampagnen – und welche Maßnahmen notwendig sind, um Demokratien zu schützen.
Weitere Highlights am FNF-Stand P3
Neben spannenden Vorträgen bietet die Friedrich-Naumann-Stiftung an ihrem Stand P3 in der Expo Area Einblicke in aktuelle Publikationen und Projekte.
- Montag, 26. Mai, 16:00 Uhr: „Generation Z-Umfrage – Menschenrechten verpflichtet, besorgt um die Demokratie“
- Dienstag, 27. Mai, 16:00 Uhr: „Talk: Bildung und KI“
- Mittwoch, 28. Mai, 15:30 Uhr: „TikTok, X und Co. – Mediennutzung und die Anfälligkeit für Desinformation“
Ausführliche Infos HIER.
Unsere Expertinnen und Experten freuen sich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, z.B. zu Fragen rund um Stipendienprogramme und die Förderung junger Talente.
Wo? STATION Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin