Musica Libera
Das Stiftungsensemble „Musica Libera“ ist ein in den Reihen der deutschen politischen Stiftungen wohl einmaliges Projekt. Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit verfügt in ihrer Stipendiaten- und Altstipendiatenschaft über herausragende musikalische Talente, die ihrer Stiftung mit großer persönlicher Verbundenheit begegnen. Ihren Ausdruck fand diese Verbundenheit in den vergangenen Jahren auch in einer Reihe ungewöhnlicher Festkonzerte.
Inspiriert und motiviert durch die große Resonanz wurde 2021 der Entschluss gefasst, das bislang lose Ensemble zu verstetigen und zu professionalisieren. So entstand „Musica Libera“, bestehend nur aus Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie Altstipendiatinnen und Altstipendiaten der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
Information
-
Musica Libera
„Musica Libera“ wurde im Jahr 2020 als das erste offizielle Ensemble der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit von engagierten Stipendiat:innen und Altstipendiat:innen gegründet. Konzept des Ensembles ist neben der Aufführung klassischer Werke durch die jungen Musiker:innen, die Förderung klassischer Musik in der Gegenwart sowie die Vermittlung ihrer gesellschaftlichen und politischen Hintergründe.
-
Was wir machen
Mehr über das Ensemble der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit erfahren Sie auf dem Instagram-Kanal von Musica Libera
Zwischen Achtung und Ächtung
Am zweiten Adventssonntag luden die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und die Thomas-Dehler-Stiftung zu einem vorweihnachtlichen Matinee-Konzert des Stiftungsensembles „Musica Libera“ ins Münchner Künstlerhaus ein.
Das Stiftungsensemble Musica Libera
Das Stiftungsensemble „Musica Libera“ ist ein in den Reihen der deutschen politischen Stiftungen wohl einmaliges Projekt. Sie ist der Zusammenschluss aller Musiker*innen der Friedrich-Naumann-Stiftung im Geiste der Musik!
Stiftungsensemble Musica Libera: Europa und die Freiheit
Unter dem Motto „Europa und die Freiheit“ präsentierte das Stiftungsensemble Musica Libera am Berliner Gendarmenmarkt eine emotionale musikalische Reise durch das freiheitsliebende Europa. Mit ausgewählten Werken europäischer Komponisten, darunter eine Serenade des Ukrainers Walentyn Sylvestrow, setzte das Musikensemble ein Zeichen für Frieden, Freiheit und Solidarität in bewegenden Zeiten.