Christoph Giesa
Beiträge
-
Christoph Giesa
Die im Schatten sieht man nicht
Jüdinnen und Juden feiern seit Dienstagabend mit Beten und Fasten den höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur. Noch immer ist Antisemitismus bittere Realität für die jüdische Glaubensgemeinschaft. Es sei Zeit, Antisemitismus ehrlich und umfassend zu bekämpfen, erklärt Christoph Giesa in der neuen Liberal. Die deutsche Antisemitismusdebatte sei ein Scheingefecht von Intellektuellen, die postkolonialen Anliegen Raum geben wollen.
-
Christoph Giesa
Kreuzzug gegen die liberale Idee
Bei seinen Inkognito-Recherchen traf Autor Tobias Ginsburg auf offenen Frauenhass, platte Rollenbilder, rechtsradikale Ideen und die Ablehnung der Demokratie als „weibische“ Regierungsform. Mit seinem neuen Buch ist ihm jetzt ein Coup gelungen.
-
Christoph Giesa
„Der Sturm auf den Reichstag ist nur eine Inszenierung. Aber eine gefährliche.“
Christoph Giesa ist liberaler Publizist. Gerade erschien sein neues Buch „Echte Helden, falsche Helden – Was Demokraten gegen Populisten stark macht“. Mit freiheit.org spricht er darüber, warum auch demokratische Gesellschaften Heldinnen und Helden brauchen und was das mit der versuchten Erstürmung des Bundestags zu tun hat.
-
Christoph Giesa
Vorurteile gegen Juden - auf dem Pausenhof und im Lehrerzimmer
Im Rahmen unserer Kampagne #Clapforcrap haben wir mit dem jüdischen Rapper Ben Salomo im letzten Jahr Schulen in ganz Deutschland besucht und mit den Schülern über den Umgang mit Antisemitismus und Fremdenhass gesprochen. Am Ende eines intensiven Jahres steht die Erkenntnis, dass die Arbeit gegen Antisemitismus an Schulen erschreckend aktuell bleibt. Den engagierten Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern zur Seite zu stehen und sie mit guten Argumenten zu versorgen, bleibt eine wichtige Aufgabe der politischen Bildung, die wir 2020 weiter führen.