Medien
-
Streitbar Extra mit Marco Buschmann - Wie müssen Demokraten streiten?
Marco Buschmanns neues Buch "Die sterbliche Seele der Freiheit" ist eine Verteidigung der liberalen Demokratie, die auch konkurrierenden politischen Strömungen reichlich Platz einräumt. Warum das wichtig ist, wie sich das Verhältnis zwischen den Parteien seit 2017 entwickelt hat und ob man mit der AfD umgehen muss wie mit den anderen Parteien auch, diskutiert er in unserem Podcast.
-
#GENERATION AUFBRUCH: 10 Gründe für den Osten – Andreas Koch
Gründer bringen den Osten voran! Wir sprechen mit ihnen über ihre Erfolgsgeschichten und Erfahrungen. Wir haben mit Andreas Koch, Mitgründer des Unternehmens Code It in Leipzig, über das Potenzial des Ostens gesprochen. Andreas Koch ist gebürtiger Sachse, der zum Gründen seines Unternehmens nach Leipzig gezogen ist.
-
Streitbar Extra mit Verena Pausder - Neues Land oder alte Probleme?
In ihrem Bestseller "Das Neue Land" skizziert die Unternehmerin und Bildungsaktivistin Verena Pausder ein Land, das nicht mehr auf den Wohlstand der Vergangenheit setzt, sondern mit neuen Technologien, Lebensentwürfen und Ideen unser Leben verändern wird. Doch kann sich die Autorin ihren Optimismus auch in der zweiten Corona-Krise bewahren?
-
#GENERATION AUFBRUCH: 10 Gründe für den Osten – Dr. Hilmar Tiefel
GründerInnen bringen den Osten voran! Wir sprechen mit ihnen über ihre Erfolgsgeschichten und Erfahrungen. Wir haben mit Dr. Hilmar Tiefel, Mitgründer des Unternehmens Silicon Products in Bitterfeld, gesprochen. Er sieht keine Unterschiede mehr zwischen Ost und West und empfiehlt, auf das passende Netzwerk zu setzen, um den richtigen Ort für die Unternehmensgründung auszuwählen.
-
US-Wahl Update: Was passiert jetzt?
Claus Gramckow fasst zwei Wochen nach der Wahl zusammen, wo wir aktuell stehen. Direkt nach dem Wahltag kündigte Präsident Trump Klagen gegen die Ergebnisse an.
-
Streitbar Extra – Gibt es eine Obergrenze für Steuern?
Deutschland hat so viele verschiedene Steuerarten, dass man schnell den Überblick verliert. Warum Transparenz und Nachvollziehbarkeit mit Blick auf unsere Verfassung wichtig sind, analysiert Prof. Hanno Kube in einem Gutachten für uns. Ob er weiß, wie hoch seine persönliche Gesamtsteuerlast ist und auf was bei einer klugen Steuerreform zu achten wäre, erläutert er in einer neuen Folge Streitbar Extra.
-
Streitbar Extra – Moskaus Griff nach dem Südkaukasus
Im Windschatten der weltpolitischen Aufmerksamkeit zeigt Putins Russland zunehmend eiserne Klauen am Südrand der Föderation: Aserbeidschan, Armenien und Georgien sind unmittelbar betroffen, doch die Schockwellen reichen bis in die Ukraine und die Moldau. Was bedeutet dieser Wandel der russischen Außenpolitik? Wir haben mit unseren Experten in Ost- und Südosteuropa diskutiert.
-
US-Election Update: Der Tag danach
Der Leiter unseres Büros in Washington gibt am Vormittag nach der Wahl ein kurzes Update. Noch ist das Resultat unklar, doch Donald Trump hinterfragt es bereits jetzt. Insbesondere die Briefwahlen in den Swing States werden noch ausgezählt und mit Spannung erwartet.
-
Streitbar Extra mit Katja Suding – Warum sie freiwillig aus der Politik ausscheidet
Bei vielen Spitzenpolitikerinnen ist der einzig denkbare Weg aus der Politik eine krachende Wahlniederlage. FDP-Vize Katja Suding hingegen geht ganz ohne gescheitert zu sein. Was treibt sie zu diesem Schritt? Und was hat sie sich für das letzte Jahr als Abgeordnete noch vorgenommen?
-
US-Election Countdown: noch 1 Tag bis zur Wahl
Nur noch ein Tag bis zur Wahl – und noch immer ist das Stimmungsfeld unklar. Im heutigen Update erklärt Claus Gramckow die Bedeutung der Swing States und erläutert, wieso insbesondere Florida im Kampf um die Präsidentschaft eine zentrale Bedeutung zukommt.
-
US-Election Countdown: noch 4 Tage bis zur Wahl
Nur noch vier Tage bis zur Wahl – und es geht nicht nur um die Präsidentschaft. Im heutigen Update erklärt Claus Gramckow die Bedeutung der gleichzeitig stattfindenden amerikanischen Landtagswahlen für die zukünftigen Machtverhältnisse und erklärt, was es mit dem Begriff des "Gerrymandering" auf sich hat.
-
Streitbar Extra mit Claus Gramckow – Washington vor der Wahl
Claus Gramckow hat seit 1986 jede Wahl in den USA vor Ort erlebt. Wie wahrscheinlich ist ein Durchmarsch der Demokraten bei der Präsidentschaftswahl und in beiden Kammern? Und was würde sich mit Biden eigentlich wirklich ändern? Diese Fragen hat er für uns in einer neuen Folge unseres Podcasts beantwortet.