News
-
Das Phantom der Finanzpolitik
-
77 Jahre Hiroshima und Nagasaki
-
Außenseiter mischt den Wahlkampf in Kenia auf
Aktuelle Artikel
-
„Ich tue es für Euch“
Die Holocaustüberlebende und Zeitzeugin Margot Friedländer erinnert in ihrem Interview-Buch „Ich tue es für Euch“ gemeinsam mit ihrer Gesprächspartnerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger an den Holocaust und ermahnt die Leser, dass so etwas nie wieder passieren darf. Am Sonntag, 7. August diskutieren sie auf Einladung der Ilse Holzapfel Stiftung und mit Unterstützung der Friedrich-Naumann-Stiftung zu Gast im historischen Berliner Ensemble.
-
Frido Mann: Democracy will win. Bekenntnisse eines Weltbürgers.
Das berühmte Zitat „Democracy will win“ von Thomas Mann ist für seinen Enkel Frido Mann zum Leitsatz geworden. Angesichts der globalen Bedrohungen durch Nationalismus, Populismus, Rassismus und den Folgen der Pandemie ist dieser aktueller denn je. Frido Mann analysiert die Krisensymptome der demokratischen Systeme in den USA sowie in Europa und denkt über Lösungswege nach. Ist unsere Demokratie zukunftstauglich oder gefährdet?
Gesellschaft
-
Menschenrechte als Fundament liberaler Demokratien
Das Modell der liberalen Demokratie steht weltweit unter Druck – autoritäre Modelle, teilweise mit totalitären Tendenzen finden wachsende Unterstützung und treten zunehmend aggressiver auf. Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und der Schulterschluss zwischen Xi Jinping und Putin hat der Systemwettbewerb eine neue Eskalationsstufe erreicht. Menschenrechte sind vielerorts in Gefahr, doch sind sie das Fundament liberaler Demokratien.
-
Eine Streiterin für Frauenrechte, Finanzen und Integration
Heute jährt sich der Todestag von Lieselotte Funcke zum zehnten Mal. 1969 nahm sie den Posten als Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages ein. Sie war eine Visionärin und Demokratin der ersten Stunde und stritt leidenschaftlich für Frauenrechte und die gesellschaftliche Gerechtigkeit. Mit ihrem mutigen politischen und sozialen Engagement hat sich Liselotte Funcke über die liberalen Parteigrenzen hinaus Achtung und Anerkennung erworben.
-
Das Elend der Enthaltsamkeit
Wird eine disziplinierte Enthaltsamkeit die Lösung für die anrollende Energieknappheit sein? Nur wenn sich die Welt als Ganzes an dem Prozess der innovativen Evolution beteiligt, besteht eine Chance, weltweit Ressourcen zu schonen und den Klimawandel anthropogen zu stabilisieren. Wir sind mehr denn je auf weltweite Arbeitsteilung angewiesen, analysiert Karl-Heinz Paqué.
-
Radverkehr sicher und komfortabel machen
Wie steht's um den Radverkehr in Deutschland? Der Radverkehr gewinnt in Deutschland angesichts steigender Spritpreise, der Verkehrsbelastung und nicht zuletzt wegen des Klimawandels immer mehr an Zuwachs. Zuallererst muss die Fortbewegung mit dem Rad so sicher wie möglich sein. Hierzu braucht es möglichst unfallsichere Radwege, die von den Hauptverkehrsstraßen getrennt sind.
Wirtschaft
-
Globalisation is stalling
Global economic integration is in crisis. It needs to get out - changed and improved. So what is needed today on the path to greater resilience? The free-market West can pave the way, also through values-based geopolitics. In this new self-confidence of values lies a stable reason for the expansion of globalisation - in the spirit of a liberal multilateralism, analyses Karl-Heinz Paqué in the new Liberal.
-
Die Globalisierung stockt und stottert
Die weltwirtschaftliche Integration steckt in einer Krise. Da muss sie raus – verändert und verbessert. Was also bedarf es heute auf dem Weg zu mehr Resilienz? Den Weg dahin kann der marktwirtschaftliche Westen ebnen, auch durch wertebasierte Geopolitik. In diesem neuen Selbstbewusstsein der Werte liegt ein stabiler Grund für den Ausbau der Globalisierung – im Geist eines freiheitlichen Multilateralismus, analysiert Karl-Heinz Paqué.
-
Gründer mit Migrationshintergrund haben enorme Potenziale, stehen aber auch vor Herausforderungen
Wer gründet die Unternehmen der Zukunft? Die Bundesregierung hat am Mittwoch ihre neue Start-up-Strategie verabschiedet. Die Förderungen sollen in der laufenden Wahlperiode umgesetzt werden. Der Migrant Founders Monitors 2022 zeigt, dass Migrant Founders dem deutschen Startup-Ökosystem wichtige Impulse geben. Jedoch wird deutlich, dass bei Themen wie Finanzierung und Vernetzung weiter Nachholbedarf besteht, es häufig aber auch allgemein an Offenheit fehlt.
-
Fluggastdaten: Keine grenzenlose Freiheit über den Wolken
Sommerzeit ist Reisezeit. Flugreisen sind nun wieder beliebter denn je. Das kürzlich ergangene Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Fluggastdaten-Richtlinie kam passend zum Beginn der Reisezeit und wird das Reisen künftig deutlich freier machen. Die Bundesregierung sollte die Chance nutzen, um die deutsche Rechtslage nun grundrechtsorientiert zu reformieren.
Kultur
-
Hans-Jürgen Papier: Freiheit in Gefahr: Warum unsere Freiheitsrechte bedroht sind und wie wir sie schützen können.
Freiheit ist eine wesentliche Voraussetzung für eine Gesellschaft – doch Hans-Jürgen Papier beobachtet mit Sorge, wie unsere einst hart erkämpften Freiheitsrechte nach und nach beschnitten werden. Für den ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts ist klar: Auch in Krisenzeiten dürfen Freiheiten nicht eingeschränkt werden. Er zeigt auf, welche Maßnahmen erforderlich sind, um unser Bedürfnis nach Sicherheit nicht gegen die Freiheit auszuspielen.
-
Der Globale Süden wird endlich gehört
Lange Zeit wurden historisch marginalisierte Gruppen in der Kunstwelt ignoriert. Drei renommierte Ausstellungen ändern dies durch innovative kuratorische Konzepte und eine bewusstere Auswahl von Künstlerinnen und Künstlern. Sie zeigen, dass ein nachhaltiger Übergang hin zu einer gleichberechtigten Kunstszene möglich ist.
-
Hitzewelle in Deutschland: Hot town, summer in the city
Die Auswirkungen des Klimawandels sind längst in Deutschland spürbar. Zwar gab es hierzulande auch in den vergangenen Jahrzehnten Hitzeperioden, doch ihre Dauer und Häufigkeit nimmt aufgrund des Klimawandels signifikant zu. Mit einem intelligenten Vegetationsmanagement kann das Klima in der Stadt auch in Hitzeperioden erträglich gehalten werden. Aber auch der Einsatz von modernen Technologien kann beim Temperaturmanagement helfen.
-
Liberale Literatur unter der Lupe 1/22
Zweimal jährlich informiert das Archiv des Liberalismus über Neuerscheinungen zum Thema Liberalismus. Vorgestellt werden diesmal 21 wissenschaftliche Publikationen zu Theorie, Geschichte und Gegenwart des deutschen und internationalen Liberalismus.